Re: (Amps) Zusatzbox für Pro Jr.


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von ferdi vom Oktober 05. 2008 um 03:24:18:

Als Antwort zu: Re: (Amps) Zusatzbox für Pro Jr. geschrieben von Elwood am Oktober 04. 2008 um 15:22:39:

Hi,

Übrigens, wo wir gerade dabei sind: Könntest Du mir eine Frage beantworten die ich mir schon länger stelle? Was genau heißt denn "breakup"? Bezeichnet Breakup den Punkt (der Lautstärke?), ab dem der Speaker mitzerrt ("Membranverzerrung")? So habe ich mir das immer zusammengereimt....

ja.

Am meisten verzerren bei Weber die "O"-Speaker ("O" für "original" bei den ur-Jensens), also ganz glatte Membran. Die Rillen (fast alle) oder Wöbungen (Cali/JBL oder Michigan/EV) dienen der Versteifung, um Membranverzerrung zu unterdrücken. Je früher der "breakup", desto eher fängt die Membran an, mitzuverzerren. Eine Rolle spielt auch das Doping, die glänzende schwarze Schicht ganz außen - je mehr, desto weniger :-) Ich hab meine Calis ganz ohne, die BlueDogs und Silgver Bells mit ganz leichtem Doping bestellt. Die Speaker können dann einfach eher, wie sie wollen, und werden nicht künstlich eingebremst. Ich spiele bis Hendrix-high gain (also zB Ocatfuzz + Fulldrive mit Zerre volle Pulle + satt Ampzerre) und habe von "cone cry" nie was gemerkt. Gut, für Deathmetal muss es wohl "heavy doping" sein.

Echt nix Britisches? Viele lieben die Blue Dogs / Silver Bells für ihre US-Amps, gerade in Kombination!

Mein Blindtipp wäre 2x California für jazzig-ultracleane Wiedergabe (=> burkes Box?), 2x 12F150 für bluesig warm und BD/SB für funkyclean bis ROCK.

Weber verschickt auf Wunsch auch ohne FedEx, per USPS, das ist deutlich billiger.

Ich grüße dich!

ferdi


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.