(Band) CD und die liebe GEMABeitrag von dobus vom September 17. 2008 um 17:24:01: Hallo Außensaiter,nachdem ich nun nach einem ganzen Tag Internetrecherche vom sich häufenden Halbwissen mehr beunruhigt bin, als schlau geworden, nehme ich den Rat eines lieben Freundes an und poste mein Anliegen mal hier. Ich spiele in einer irisch-schottischen Band, die derzeit im Homerecording ihre erste CD aufgenommen hat. Wie unser Gesamt-Auftrittsrepertoire auch handelt es sich ausschließlich um traditionelle Stücke, die auch nicht wirklich auf späteren Interpretationen (z.B. Dubliners) basieren. Wir wollen diese CD in einer kleinen Auflage ca. 200 Stück als Selbstbrenner herstellen und nun stellt sich uns natürlich die Frage mit der GEMA. Wir sind keine GEMA-Mitglieder, haben niemanden im Bekanntenkreis, der ähnliches bereits durchgemacht hat und auch das Internet ist sich ja sehr uneins darüber was zu tun ist. Wir bräuchten halt einfach mal ein paar relativ verständliche Antworten. Es scheint richtig zu sein, dass wir die CD - gemafrei oder nicht - bei der GEMA melden müssen (Lizenzantrag für Selbstbrenner?!), und diese uns dann sagt (hoffentlich), ja alle Stücke sind DP (domaine publique), also frei. Versteh ich das richtig? Jetzt verlangt, aber dieser Antrag (zu finden unter: http://www.gema.de/musiknutzer/herstellen/tontraeger/selbstgebrannte-cds/) in der Angabe der Titelliste die Angabe von Komponisten oder Bearbeiter, sowie den Textdichter. Bei manchen Stücken wissen wir, dass sie von alten Schotten oder Iren im 18. Jahrhundert geschrieben/getextet wurden und das können wir angeben. Wenn aber sowas nicht bekannt ist - wie bei der Vielzahl der traditonellen Volkslieder dort - was geb ich denn dann an? K=traditionell? Wenn ich dann als Bearbeiter Dubliners angebe ist ja falsch, weil 1) spielen wirs ja nicht nach und 2) sind wir wenn dann ja selber die Bearbeiter. Aber den Gruppennamen dürfte ich sowieso auch nicht angeben, sondern dann einzelne Personen - das wären bei uns dann 3 Namen? Und überhaupt.... seufz. Das macht mich noch wahnsinnig! Hat irgendjemand einen Kommentar dazu? Vielleicht jemand der freie Folksongs selbstgebrannt hat? Besten Dank im Voraus! Laszlo PS: Schöne Grüße an Krümelmonster
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden. |