Die Sprache der Musik ...
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Pepe vom Januar 23. 2001 um 18:45:19:
Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Jazz Standards geschrieben von Matthias am Januar 23. 2001 um 12:58:56:
Tach Matthias!
: Nun könntest Du erwidern, dass Jazzer eben über andere Dinge reden/musizieren als Blueser oder Rocker. Das glaube ich aber nicht. Wir "reden" oder musizieren hoffentlich mit Gefühl - ob das Vokabular nun rockig oder jazzig ist, halte ich für nebensächlich.
Njjjaaein ... der Vergleich "Musik/Sprache" ist nicht umsonst so treffend. Und die verschiedenen Stile sind quasi die verschiedenen Dialekte der großen Sprachsuppe Musik.
(*Metapher-Mode on*) Ich bin Düsseldorfer. Den Dialekt versteh' ich und kann ich sprechen. Durch Marinezeit/Verwandtschaft sind mir auch norddeutsch, balinarüsch und ein wenig hessisch zumindest passiv vertraut. An das moselfränkische Sprachverbrechen hab' ich mich auch schon gewöhnt; inzwischen kann ich's sogar fast sprechen. Aber wenn sich zwei Schwärzestwälder unterhalten, versteh' ich nix, vom Imitieren ganz zu schweigen. (Black Forest=Black Metal, z.B.) (*und wieder off*)
Soll heißen: Ich kann vom Radio noch so mit R'n'B und Black Music zugeschmissen werden, aber ich werde bei 80% der Songs nicht verstehen, was sie ausmacht. Und dann kann ich's auch nicht spielen. Geht mir mit Metal genauso. Persiflieren, jau, das mag klappen, aber ich werde nie vernünftigen Metal spielen können (oder wollen :-) ).
Nos vemos en infierno, Pepe
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|