Re: (Philosophie) MP3
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Friedlieb vom Januar 23. 2001 um 08:04:51:
Als Antwort zu: Re: (Philosophie) MP3 geschrieben von Ralf am Januar 22. 2001 um 14:09:03:
Hi Ralf,
: ich stimme Dir zu: Qualitativ ist MP3 ziemlich unten. : Das liegt aber daran, daß z.gr.T. die angebotenen Tracks : nicht mit dem Original-Codec vom Fraunhofer Institut : generiert werden, sondern mit Raub-Sourcecodes.
Im letzten Jahr gab es in der c't einen breit angelegten MP3-Hörtest. Da wurde gemessen und verglichen, da waren Profi-Testhörer mit geeichten Ohren und eine Reihe von Lesern, die sich beworben hatten und so weiter. Und das Schönste: Es wurden ausschließlich Blindtests durchgeführt.
Und zwar mit folgendem Ergebnis: - Die Qualität der Decoder ist kaum zu unterscheiden, egal ob Original Fraunhofer Code oder "Ableitungen"
- aber die verwendete Bitrate macht natürlich jede Menge aus.
- MP3 und CD waren in 60% der Fälle nicht unterscheidbar.
- Einer aus der "Leser-Jury" stach hervor mit 75% MP3-Erkennungsquote. Dieser Mensch ist hörgeschädigt, hört auf einem Ohr nur noch dumpf und konnte so wohl die MP3-Artefakte besser erkennen, weil er die Psychoakkustik sozusagen unterlaufen hat.
Nicht um hier mißverstanden zu werden: Natürlich ist MP3 nicht eine digitale 1:1 Kopie und somit auch nicht das Original. Es ist aber sehr nah dran, näher als ne analoge Aufnahme auf nem Billig-Cassettenrecorder allemal. Und man hört in den allermeisten Fällen und Hörsituationen (im Auto, im Radio, in der Kneipe, in der Halle) keinen Unterschied.
Mal davon ab, daß die Musik im Radio-Max (der von über 90% aller Rundfunksenden eingesetzt wird, bei den Format-Radios eh) sowieso komprimiert abgelegt ist (mit MPEG 2 Layer 2, dem Vorläufer von MPEG 2 Layer 3 aka MP3). Und hört man das? Keinesfalls! Wie sagte bO²gie? "Das versendet sich"...
Keep rockin' Friedlieb
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|