Re: (Gitarre) Stereo Panorama


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Harvey vom Januar 22. 2001 um 11:18:49:

Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Stereo Panorama geschrieben von Der Felix am Januar 22. 2001 um 10:45:48:

: Tja, da gibt's diese Geschichte von Eddie Van Halen, der seit dem Tag, an dem in seinem Auto ein Lautsprecher Kaputt ging das Solo grundsätzlich in die Mitte packte, weil er sich sonst nicht mehr hören konnte...

Tja, die sich endlos rankenden Legenden ... manchmal stimmen sie, manchmal ist es Bullschmidt (in diesem Fall weiß ich es nicht :-))).

Eddie´s Live-Setup ist/war ein dreikanaliges und sieht/sah etwa so aus:

Gitarre -> Marshall-Top -> Palmer Speaker Sim -> Tretminen -> Eventide Harmonizer -> HH-Stereo-Endstufe -> Boxen. Das hat den Vorteil, daß alle Effekte mit Zeitverschiebung erst hinter Endstufe und Speaker (bzw. Speaker-Sim) hinzugefügt werden, deshalb "matscht" nichts.

Parallel zu den zwei Effekt-Kanälen (wet) lief vom Speaker Simulator dann noch das direkte Signal (dry) zu einem dritten Power-Amp.

Heute macht er´s ein bißchen anders , aber das Prinzip ist das gleiche: Direktes Signal mehr oder weniger in der Mitte, Effekte links und rechts (aber nicht jeweils zu hundert Prozent). Klingt sehr direkt und gleichzeitig "breit".

Bei den Studio-Produktionen geht er im Prinzip genauso vor - in manchen Fällen liegt das direkte Signal aber auch sehr weit links, der Effekt rechts etc ...

Weitere Infos gibt´s bei Brown Sound .

Cheers, Harvey




























verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.