Re: (Gitarre) @Ferdi (& die anderen Stratexperten)Beitrag von LoneStar vom Juli 14. 2008 um 09:07:59: Als Antwort zu: Re: (Gitarre) @Ferdi (& die anderen Stratexperten) geschrieben von ferdi am Juli 13. 2008 um 21:38:26: Moin "Referend",ja nun - es ist ein schwieriges Gefilde. Meine Maple Tokai Strat für 900.- belegt, dass es nicht eine Sache des Preises ist, ob eine Strat gut klingt. Und sie ist eine 99% Strat. Für mich jedenfalls. Auch meine 2. Tokai - eine Rosewood - ist von guter Qualität und war auch billiger als jede "amtliche" 7ender. Hingegen: alle meine teuren CustomShop Strats waren schlecht. Ich hatte auch immer mal die Gelegenheit originale 50/60er Strats anzuspielen - und auch da waren Krüpel dabei. Deswegen bin ich zur Ansicht gelangt das nur der Zufall da regiert. Ob jetzt bsp. ein Tandler in der Lage ist reproduzierbare, gute Strats zu bauen müsste man mal testen - aber ich will dafür kein Geld mehr opfern. Das wäre was für andi-o ... Jedenfalls aus meiner Sicht kann kein Pickup eine Strat verbessern und auch kein Tremolo wesentliches beitragen. Ich hatte ja auf mittelmäßigen Strats immer wieder versucht was zu verbessern. Kenne auch das Callaham - wieder verkauft. Und praktisch alle gängigen PU´s sind von mir schon verbaut worden. Habe auch schon das umgekehrte Xperiment gemacht - nämlich in meine 99% Tokai das alles eingebaut - ohne Änderung. Das Holz hat sich da immer durchgesetzt. UND DIE TOKAI hat ein ganz simples, billiges GussTremolo. Und schliesslich die Industrie lebt von Mythen und Gerüchten ... Dabei bräuchte man nur diese dünne Buch mal lesen über die 7ender Gitarren - wo auch drin steht, daß bei 7ender zB ab ´61 aus Kostengründen schon nicht mehr handgewickelt wurde oder Holzauswahl/Kombination undsoweiter aus rein wirtschaftlichen und Marketing Gründen gemacht wurde. OK - ich will keine Illusionen zerstören - das ist alles auch Ansichtssache... GruZZ *
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden. |