Re: (Gitarre) @Ferdi (& die anderen Stratexperten)Beitrag von ferdi vom Juli 13. 2008 um 22:48:20: Als Antwort zu: Re: (Gitarre) @Ferdi (& die anderen Stratexperten) geschrieben von erniecaster am Juli 13. 2008 um 22:19:03: Hi, da ist grundsätzlich natürlich was dran. Aber dieses verflixte Holz und ich glaube auch diese verdammten Magneten machen, was sie wollen. Gitarrenbau ist keine exakte Wissenschaft. hm-hm-naja. Ich spreche immer wieder mit Gitarristen, die verkaufen lieber ihren Amp oder ihre Gitarre, mit dem/der sie sagen wir mal nur 90%ig zufrieden sind, und kaufen sich dann einen weiteren Amp / eine weitere Gitarre, dem dem/der sie dann wiederum nur 90% zufrieden sind - nur, dass die 10% dann an einer anderen Stelle fehlen. Die letzten 10% sind immer die schwersten. IdR muss man dafür genausoviel Geld ausgeben wie für die 90% davor. Ich behaupte, dass man eine Strat über 95% Gesamtgüte nicht unter 2000, wahrscheinlich 3000 kaufen kann. Zu erwarten, mit einer Strat unter 1000 Neupreis über Jahre/Jahrzehnte wunschlos glücklich zu werden - das wirklich 100%ige Traum-Strat-Ergebnis - ist lächerlich. Wenn man sehr gut spielen kann, braucht allerdings zweifellos keine teurere Strat, wahrscheinlich braucht man noich nichtmal mehr als 600 auszugeben. Man weiß dann um die Schwächen des Instrumentes - bisschen stumpfe Obertöne hier, bisschen wenig Sustain dort, Neigung zum Verstimmen, Spiel in zwei Mechaniken, hervorstehende Schräubchen, schlackeriger Vibratoarm - aber man macht tolle Musik mit ihr. Das geht, absolut. Meine hat insgesamt über 3 gekostet und ich finde alle anderen Strats im Vergleich schlechter, aber 100% hat sie nicht. Zu Beginn neigte sie nicht dazu, besonders viele Obertöne zu entwickeln, deshab habe ich sie emilisieren lassen. Ich hätte sie auch verkaufen können. Habe sie aber zu Emil geschickt. Das war ein deutlicher Unterschied. Genaue %-Angaben spare ich mir, ist ja nur ein Denkmodell. Mit dem Callaham war sie aber insgesamt für *meinen* Geschmack zu fett, zu wenig Sparkle. Ich hätte sie also auch verkaufen können. Habe ich aber nicht. Ich habe das Wilkinson draufgemacht. Das Beispiel ließe sich am Gegenstand "Amp" in sogar noch geeigneterer Weise ausbreiten. Ich glaube überhaupt nicht daran, dass es die individuell 100%ig gefallende Strat überhaupt fertig zu kaufen gibt. Zu individuell sind die Vorlieben, was Handling und Sound angeht. Das gleiche gilt für Amps. Ich halte das nicht für unmöglich - aber "dran glauben" ist was anderes. Obwohl 7ender tausend verschiedene Strats im Angebot hat, sind sie doch alle lackiert, keine hat Edelstahlbünde und keine hat die Mittelstellung Hals+Steg. Was soll ich mit spolchen Strats anfangen? Gruß, Reverend F.
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden. |