Re: (Sonstiges) Wes Montgomery - eine der besten Jazz-Scheiben für nen 5er


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von The stooge vom Juni 17. 2008 um 11:27:57:

Als Antwort zu: Re: (Sonstiges) Wes Montgomery - eine der besten Jazz-Scheiben für nen 5er geschrieben von Kurt am Juni 16. 2008 um 18:31:14:

Mojn Kurt,

Von Joe Pass gibt es Lehrbücher, die sind nicht unbedingt skalenlastig aber sie enthalten viele Licks und Lines, die sehr auf die Begleitharmonien bezogen sind. Bei Wikipedia wird das "chordal Improvisation" genannt. Ich weiß nicht mit Sicherheit, ob Joe Pass das bewußt so gemacht hat oder einfach nach Gehör gespielt und die Lines aufgeschrieben hat, aber da er nun mal so ein Lehrbuch geschrieben hat, dann tippe ich drauf, daß er durchaus ein Befürworter des akademischen Ansatzes (zumindest zum Erlernen) war.

Von Giuseppe Passalaqua gibt es das (unbeglaubigte) Zitat: "I never play scales!" Understatement, logo. Aber passt zu seinem sympathisch unorthodoxen approach.

- ich trage keine Tweed-Sakkos
- ich trage Rollkragenpullis nur bei Halsweh


Ich schon, bei offiziellen Anlässen. Weil ich lieber einen Hitzestau in Kauf nehme, als dass ich mir ein Krawatte umbinde.

Hier meine Phänomenologie des Jazz-Fans, die allerdings in die Jahre um 1970 zurückdatiert. Studieren konnte man das Sozialverhalten diese Spezies damals in Köln im Campi auf der Hohe Straße oder "Gilberts Pinte" u.ä. Locations.

Aber all das war vergessen, als ich das erste mal Charlie Parker hörte. Perfekte Synthese von Kopf und Bauch, ich kann mir heute noch nicht vorstellen, dass solche Leute solche Musik gut finden.

ne schöne Jrooß, Mathias


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.