Re: (Sonstiges) Bye bye Toto


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von michaels vom Juni 12. 2008 um 09:15:53:

Als Antwort zu: Re: (Sonstiges) Bye bye Toto geschrieben von andi-o am Juni 12. 2008 um 07:49:55:

MoinMoin,

seltsam, wie die polarisieren. Es gibt vermutlich wenige Bands, die jedem MuPo so dermassen den Arsch abspielen konnten und so sehr Mainstream waren. Ich habe die meistens mit Filter im Kopf gehört und die streckenweise banalen Stücke, Ausnahme wie Roland schrub, Ende 70er Anfang 80er, in den Hintergrund gedrängt, um auf den anfangs sehr geilen Ton von Steve Lukather zu achten. Später ertrank der leider in Eventides und Hall. Wie der Herr, so's Gescherr. Für mich wurden Toto langweilig ab der Keyboard-Bridge von Rosanna. Dutatadutatadutatadutatatatata. Schade um das melodische Luke-Solo, anschließend. Live war's durchaus eine Demonstration, wieviel mehr Headroom die hatten. Was mich beeindruckt hat, waren die Sachen, die Lukather für andere eingespielt hat, zB das Solo in Tubes' Talk to Ya Later, in Crawfords You might need somebody oder - mal nur auf die Gitarre achten - selbst in Newton-John's Physical.
Grüsse, Michael



: Moin allerseits,
:
: ich habe immer etwas das Gefühl, Toto scheisse zu finden ist irgendwie schick in Mupo Musikerkreisen. Nicht alles,
: was die Herren abgeliefert haben ist oder war grosses Kino - für mich allerdings ist Toto immer eine Band gewesen,
: an der sich andere messen lassen mussten. Vor allem ihre Liveauftritte, wenn die Zügel für den einzelnen (vor allem
: für Steve L. ) lockerer waren, und die Jungs zeigen konnten, wieviel Spielfreude in ihnen steckt. Das bis ins I-Tüpfelchen
: ausgefeilte Studiozeugs von Toto mag vielen zu glatt, mainstreamig, geschliffen, shice whatever sein, trotzdem oute
: ich mich hier öffentlich als Toto-Fan ;-)) Btw, dass Lukather auch sehr gut ohne Toto kann, hat er (mir) mit
: seiner aktuellen CD "Ever changing times" bewiesen - Toto at ist best, und zwar (fast ganz) ohne Toto ;-)
:
: Trozdem schade, dass die Jungs aufhören. Hmm, Mick Jagger hüpft wahrscheinlich mit 75 immer noch
: im Spandexhöschen zu "Satisfaction" im Takt über die Bühne ... - wenn ich's mir recht überlege, hatten die Toto Kerle recht.
:
:
: Grüße,
:
:
: Andreas
: Wenn ich an die 15 minütige Liveversion von "Africa" denke, die ich
: miterleben durfte, kriege ich heute noch Gänsehaut. Jawoll!





verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.