Re: Relationen in der Kunst (war) Alan Holdsworth - oder der Jazz und ich...


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von muelrich vom April 25. 2008 um 18:21:29:

Als Antwort zu: Relationen in der Kunst (war) Alan Holdsworth - oder der Jazz und ich... geschrieben von Friedlieb am April 25. 2008 um 17:32:22:

Hallo Friedlieb,

wieder mal ein Beitrag, der ein einzig Genuß zu lesen ist.

Ich behaupte auch, daß "sieben ist größer als drei" sich besser anhört als "drei ist kleiner als sieben". Postitiver.

Eine kleine Anmerkung aus meinen soeben erworbenen Kommunikationswissen:

Das "Language-and-behaviour-profile" unterscheidet verschiedene Motivatoren, wie z.B. proaktiv unbd reaktiv (ich bin definitiv ersteres *g*)...und einer davon ist "hin zu" im Vergleich zu "weg von".

In der entsprechenden Gruppenübung dazu wurden wir gefragt, was wir unter Glück verstehen. Ich habe zu deisem Zeitpunkt sicherlich unter dem Aspekt meiner privaten Trennung gestanden und wie folgt geantwortet: Abwesenheit von krankheit und finanziellen SOrgen.
Das ist der typische Sprachgebracuh eines "weg-von" Typus.
Derartige Charaktere eignen sich übrigens bestens als Controller.....

Kleiner Exkurs dazu, dass ich glaube, dass es ganz einfach derartige Unterschiede gibt und man nicht sagen kann, dass halb voll besser ist als halbleer.

Noch was dazu aus der Spiel- bzw. Entscheidungstheorie:

Es gibt in Zwei-Personen-Spielen verschiedene Strategien: Verlustminimierung bzw Gewinnoptimierung (also offensiv und defensiv, wenn mann es so ausdrücken will). Das hängt mE ebenfalls mit dem Typus hinzu bzw. wegvon zusammen.....

Liebe Grüße

Uli


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.