Re: Soundsculpture Switchblade - Erfahrungen?


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Jergn vom April 22. 2008 um 17:06:52:

Als Antwort zu: Re: Soundsculpture Switchblade - Erfahrungen? geschrieben von erniecaster am April 22. 2008 um 16:29:12:

Hallo Erniecaster,

zum Thema Amp anblasen: Live nicht, da bekomme ich die Pegel nicht geregelt.

zum Thema 2101:

zum einen produziert das Ding den Balladenhighgainschmalzsound, mit dem ich gut kann - fühle mich beim spielen einfach wohl damit und habe das mit noch keinem Amp so hinbekommen.

zum anderen: "Spacesounds" brauche ich nicht sooo oft, aber eben doch. Da wären im einzelnen: Synthähnliche Fläche, die mangels Keyboardern immer wieder gerne genommen wird, dann wäre da der intelligente (?!?) Pitchshifter, der bei zwei Nummern zum Zuge kommt (Twin Leads auf Bauernterzbasis). Als einziger Gitarrero in den diversen Besetzungen muß man sich eben etwas strecken damit nicht noch ein Mitesser was von der Gage abknabbert. Und noch ein paar Sachen, ohne die ich aber auch gut leben kann.

Ich bin im Prinzip auch "Gitarrenbenutzer", wenn das heißt "so einfach wie möglich und so komplex wie nötig". Und bei der Menge an Shows habe ich aber so was von überhaupt keine Lust, mehr herumzuschleppen und zu verkabeln als nötig. Habe eh dann immer noch eine Akustische und den AER dabei. Andererseits tut es die olle Gitarre-Kabel-Amp-Kiste dann leider doch nicht.

Deswegen der Gedanke, den ganzen Scheiß in ein Rack zu packen, damit die Rüstzeiten verkürzt werden. Das 2101 nehme ich aus genau diesem Grund (technisch nicht realisierbar und zeitlich viel Geblödel) nicht mit.


Thema lange Delays -> so bis 500ms ti(a)ppe ich mal, hauptsächlich um das Signal etwas feucht/gefällig zu bekommen. Geht auch vor dem Amp, kommt aber im (seriellen) Loop doch hörbar besser.

Hmmm....



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.