Re: (Philosophie) Norwegische Musik
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von ullli vom April 22. 2008 um 12:24:36:
Als Antwort zu: Re: (Philosophie) Norwegische Musik geschrieben von Bernd am April 22. 2008 um 09:07:18:
Moin Bernd,
Die [norwegische] Blüte hängt hier wohl mehr damit zusammen, dass in Norwegen Leute mit originellen Ideen aus dem Boden zu schießen scheinen und auch noch ein Publikum finden.
Koennte das damit zusammenhaengen, dass bei weniger als 5mio Einwohnern kaum so etwas wie ein Massemarkt verfolgt wird? Das die Radiolandschaft dort ebenso suppig ist wie anderswo hast Du ja erwaehnt, aber vielleicht hat man in Norwegen trotzdem eher die Chance, Anerkennung in einer relativen Groessenordnung zu bekommen, die sich motivierend, evtl. gar ernaehrend auswirkt?
Und was das Wohlhaben eines Landes angeht, es mag sein, dass der Einzelne nicht verhaeltnismaessig mehr verfuegbares Geld hat als Du oder ich, aber ein wohlhabender Staat foerdert doch auch? Zu Zeiten von Reichtum hat es doch in Europa zum Glueck auch immer Bewegungen gegeben, dem oeffentlichen Wohle zu diesen - sei es mit Toilettenbauten oder Konzertsaelen. (Frueher gabe es mal in Hamburg die "Musizierenden Toiletten" die die geschlossenen Klohaeuschen zu Uebungsraeumen umgebaut hat - selbst der ehrenamtliche Betrieb hat sich nicht finanzieren lassen, so scheint's...). Musikalische Foerderung in der Schule, Infrastruktur-Hilfen, Jugendzentren, Clubs & Cafes mit Auftrittsmoeglichkeiten - wie schaut's damit aus in Norwegen? Nach Norwegen auswandern wollen wuerde ich nicht, selbst wenn dort die Musik gerade mal bluehen darf. Aber das mit dem Urlaub, dass muss wirklich bald mal geschehen!
gut Ton! ullli
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|