Re: (Aussenjam) Strats never to grow old


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Klemens vom April 15. 2008 um 11:42:11:

Als Antwort zu: Re: (Aussenjam) Strats never to grow old geschrieben von andi-o am April 15. 2008 um 07:52:05:

Hallo Andreas,

mehrstimmige Gitarren-Parts mag ich auch sehr gerne, in Maßen allerdings. Den "schwurbeligen" Teil fand ich auch ganz witzig, denn das erinnert mich an die Zeit, in der es noch hieß: "Hey, laß uns doch mal das Gitarrensolo in die Mangel nehmen". Von Zeit zu Zeit höre ich mir von Zappa "Shut up'n play yer guitar" an, um die Gehirnwindungen mal wieder ein bißchen frei zu blasen. Sogar bei seinen Soli hört man den Zyniker raus. Bei Zappa vergessen auch viele, daß er richtig schweinisch (im positiven Sinn) spielen konnte, die Platte "Bongo Fury" ist so ein Beispiel. Ich habe mit Interesse übrigens Deinen Bericht über Allan Holdsworth gelesen und kann das voll nachvollziehen. Ich hatte ein ähnliches Erlebnis mit MIKE STERN, von dem ich zwei Platten besitze: "UPSIDE DOWNSIDE" und "JIGSAW", die einfach fantastisch sind. Dasselbe ist mir aber auch mit STEVIE RAY VAUGHAN passiert. Die Liste läßt sich beliebig fortführen: Scott Henderson usw. usf. Was soll's, man hat eben nicht nur gute Tage. Allan Holdsworth allerdings habe ich in positiver Erinnerung, damals mit SOFTMACHINE. Konnte auch schweinisch abrocken (damals nannte man das alles noch Jazz-Rock) und das war es auch. SOFTMACHINE - BUNDLES und TONY WILLIAMS LIFETIME - BELIEVE IT sei Dir wärmstens von mir empfohlen. Mal so nebenbei, bist Du bei der Berlin-Session nicht mit dabei?

bis dann
Klemens



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.