Re: Pickup-Vergleich - Seymour Duncan Antiquities vs. Zhangliqun Pure Handwounds
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Jochen vom April 12. 2008 um 00:43:31:
Als Antwort zu: Re: Pickup-Vergleich - Seymour Duncan Antiquities vs. Zhangliqun Pure Handwounds geschrieben von ferdi am April 10. 2008 um 22:43:22:
Hi Ferdi,
"für mich liegen die Zhangs soundlich vorne. Nicht weit, aber vorne. Die Unterschiede höre ich so wie Dieter beschreibt, mit einem Unterschied: Les Pauls nur nur nur mit Peter Green-Mod. Die normale Zwischenschaltung einer Paula fällt für MEINEN Geschmack weit hinter dem Autophäs-Sound zurück."
jup.
Ich habe aber eigentlich immer eine Paula ohne Peter Green Mod, falls wir doch mal auf einer Session Jessica spielen sollten. :-)
"Ich weiß, was Ernie mit dem Hall meint, aber: bei so cleanen Sounds ist das für mich okay. Ein Sahnehäubchen eben. Mit mehr Gain werden MIR Les Pauls schnell zu singend, das mag ich gar nicht. Deshalb stehe ich so auf Strats. HighGain-Les Paul-Sounds sind überhaupt gar nichts für mich. Jenseits von AC/DC-Crunch gibt es da nur noich ZZ TOP-Licks, die mir gefallen, sonst singt es mir wie gesagt zu sehr (und ich weiß, dass viele - auch du - es möglichst singen lassen wollen).
Ich finde den Hall hier auch o.k., ist ein gemodelter Federhall, der darf bei der Aufnahme mit dem fast cleanen Sound schon mit an Bord sein.
Zu den grundsätzlichen Sounds: ich bevorzuge da cleane Paulasounds, es darf auch mal Peter Green mässig bluesen, bei der Band gibt es nicht mehr Zerre, als es für ZZ Top oder Cream braucht, alles andere sind einzelne Ausnahmen.
Viele Grüße
Jochen auch hier noch einmal der Hinweis, oder die Bitte, auch mal in die dritte Version reinzuhören, niemand kann sich blamieren, mich interessiert aber wirklich, was Ihr da hört - ich würde das ja am liebsten unter jede Antwort schreiben :-)
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|