Re: (Technik) Gesangs-Vorverstärker: Entscheidungshilfe gesucht
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von der onk vom April 04. 2008 um 17:15:52:
Als Antwort zu: (Technik) Gesangs-Vorverstärker: Entscheidungshilfe gesucht geschrieben von Kurt am April 04. 2008 um 14:28:51:
Kurz und knapp:
Wenn da ein Behringer Pult am Auftrittsort steht, rechne ich auch gleich mit einer grenzwertigen PA. So gesehen bringt ein hochwertiger Preamp ebensowenig, wie die internen des Behringer dem Sound zusätzlich schaden würden. ;-)
Live-Kondenser darf man nicht mit Großmembrand-Mikros für's Studio vergleichen. Mikros wie das 105er machen hier nicht mehr Zicken als viele dynamische Mikros. Natürlich kann ein Mikro mit mangelnder Höhenwiedergabe leicht weniger anfällig für Feedbacks in diesem Frequenzbereich sein, aber das ist ja nicht Sinn der Sache. Dann könnten wir ja gleich wieder mit 8bit Wandlern spielen... ;-)
Vom Kauf eines dynamischen "Notfall-Mikros" würde ich ebenso absehen wie von einem Preamp/Channelstrip und lediglich eine externe Phantomspeisekiste anschaffen. Das nur für den Fall, daß man mal bei einem Kleinst-Gig in eine Aktivbox ohne Speisespannung singen muß oder das Mikro mit deutlich weniger als 48V (wie bei manchen Mischpulten der Fall) zu wenig headroom bietet.
Preamp oder besser Channelstrip würde ich nur für den Fall empfehlen, wenn das Sangesmädel entweder regelmäßig über DJ-Anlagen Karaoke macht oder die Relation PA zu Pult absolut nicht stimmt, weil an einer d&b Anlage ein Soundcraft Spirit steckt... ;-)
der onk mit Gruß
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|