Re: (Gitarre) Gibson
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von ferdi vom März 25. 2008 um 10:43:29:
Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Gibson geschrieben von Udo am März 25. 2008 um 09:36:08:
Hi,
ich hatte erst eine Epi LesPaul (Baujahr... äh... 88 oder so?), außer der Holzbasis war irgendwann alles ausgetauscht. Dann kamen zwei Hamers, eine Special P90 in cherry und eine Goldtop P90. Beides super Gitarren, vor allem die Goldtop tat alles, was man sich nur wünschen konnte (Doobie Brothers bis Black Sabbath) und spielte sich wie von selbst.
Dann habe ich in einem F(l)achblatt-Preisausschreiben eine Rockinger Strat gewonnen. Ich merkte bald, dass mir die längere Mensur, das Greifgefühl, die Korpusdimensionen und die ganze Haptik einfach viel besser passte. Die Rocky wurde dann fix zu meiner Hauptgitarre, die Goldtop ging, später wurde die Special gegen eine Tele getauscht, und als mal Geld über war, habe ich mir von Staufer Guitars meine Traumstrat aus Warmoth-Teilen bauen lassen (da Staufer keine einteiligen Bodies und keine Stahlbünde anbietet, ging das nicht anders). Die spiele ich seitdem fast ausschließlich. Die Rocky bekam irgendwann Lipsticks - sehr geil - und letztlich auch das Wilkinson Vintage samt Goto Locking Tuner, und die Handhabung beider Strats zu vereinheitlichen.
Viele Aussensaiter besitzen Paulas (V's, 345...), bei deren Anblick das Herz schwer wird vor soviel Schönheit, aber solange ich kein Geld für einen reinen Luxuxartikel über habe, wird das nichts mehr mit mir und den Gibson-artigen Gitarren.
Aber wenn, dann würde ich die Saiten wieder stegsaitig durch das Tailpiece fädeln!
Gr00ß, ferdi
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|