Re: (Gitarre) Gibson


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Udo vom März 25. 2008 um 09:36:08:

Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Gibson geschrieben von ferdi am März 25. 2008 um 08:55:04:

: Hi,
:
:
: Dieses Stop Tailpiece...Warum ist das in der Höhe verstellbar?
: Als die Paula ankam stand es ca. 1,5cm über der Decke.Ich hab´s einfach mal ganz runter gedreht.Soundmäßig habe ich da keinen Unterschied gehört.Oder habe ich mich verhört?

:
: je flacher der Winkel der Saiten über die Brücke, desto "runder" die Obertöne - irgendwie satter, voller. Bei flacvhem Winkel klingt es schärfer. Fand ich damals immer. Damals, als ich noch solche Gitarren gespielt habe :)
:
: Statt das Tailpiece weit rauszudrehen (unstabil!) ist es eleganter, die Saiten anders herum einzufädeln, also stegseitig in das Tailpiece einzufädeln und dann um selbiges herum Richtrung Steg zu führen. MACHEN VIELE SO UND ES KLINGT1
:
: Gruß, ferdi


Hi Ferdi,
......als Du solche Gitarren noch gespielt hast....:-))Auch gut!
Ich bleibe ja auch bei Fender!!!Ist nur schön auch mal was anderes zu spielen.Dachte immer :Paulas SCHWEINESCHWER und ...Halspickup matscht!
Ist aber(bei meiner )nicht so.Sie wiegt 3,5kg!Finde ich relativ leicht.Die haben wohl soviel Holz unter der Decke weggefräst das der Zargen nur noch nen halben Zentimeter dick ist.:-))
In der Zwischenposition klingt sie fast wie ne 335.
...und die Burstbucker matschen auch nicht.
Danke für den Tip mit dem Tailpiece,versuche ich mal!
Gruß,Udo


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.