Re: (Amps) Steckdosenleiste im Ampgehäuse
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von jonas vom März 24. 2008 um 17:48:45:
Als Antwort zu: Re: (Amps) Steckdosenleiste im Ampgehäuse geschrieben von ullli am März 24. 2008 um 17:00:43:
Tach Ullllli!
: : Solange Du den Lautsprecher nicht direkt in die Steckerleiste steckst, wird's wohl gut gehen :0) :
Ahso, jetzt wird mir einiges klar,-)))
: Das elektro-magnetische Einstreuen nimmt proportional mit der Entfernung ab, also: Doppelte Entfernung, ein Viertel der Einstreuung. :
Äh, Entfernung von was? Kabel zu Netzteil? Trafo zu Netzteil?
:Besonders gut fuer Einstreuungen sind immer aufgerollte Kabel - also bloss nie Kabel aufgerollt verwenden. Wenn ein Kabel viel zu lang ist fuer die Action, dann am besten ganz entrollen, und dann hin-und-her verlegen, fallste verstehst, was ich meine? ¦¬] :
Pff, aufrollen, pah, ich bin doch kein Mädchen, ich rolle nie Kabel auf, beim Verlegen schon gar nicht,-)))
: Und wenn es dann doch brummt, dann muss vielleicht ein besseres Netzteil angeschafft werden, aber das merkst Du dann ja schnell! :
Hm, ich kann das ja nur hier bei mir zu Hause probieren in gedämpfter Zimmerlautstärke, und so nicht einschätzen ob's wegen der Leiste bzw. dem Netzteil in der Nähe des Trafos brummt. Ich hab's getz mal probiert und nix Negatives festgestellt, wobei, wie gesagt Zimmerlautstärke. Das mit den Kabeln schaut so aus: Der Soldano steht auf dem JTM-Combo. An der Innenseites des JTM ist das Headbone. In das Headbone gehen 2 Kabel von den Inputs der Amps und 2 von den Speaker-Outs der Amps. Dann geht ein Kabel zur Speakerbuchse der Box und eines in die Gitarre, bzw. in's Stressbrett. In der Steckerleiste innerhalb des (durch die ganzen Kabel ziemlich engen) Combogehäuses stecken zum einen der Soldano udn der JTM und zum anderen das (high-endige udn mörderschwere) Netzteil des Headbone. Jetzt isses ja so, dass der Soldano an und pfirsich nicht gerade ein Leisetreter wäre, was das Brummen angeht und immer auf Crunch eingestellt ist und ja direkt über dem JTM steht, d.h. die Trafos der Amps sind recht nahe beieinander. Und nun kommt noch das Netzteil des Headbone dazu, welches in kurzer Distanz zu den Amps werkelt. Gibt dat nu tendentiell Probleme? Ich konnt das ganze bisher wie gesagt leider nicht in laut ausprobieren mangels Proberaum/Band und will im Vorfeld wissen, ob das der Brumm Super-Gau werden könnte, BEVOR ich das ganze Geraffel mal irgendwo hinschleppe und feststelle, dass es mehr brummt als klingt, wennse verstehen tust?,-))))
: : P.S. die Laptop-Reinigung, die ich nach Deiner herzlichen Beschreibung von "Jochen sieht Veit (oder doch nicht?)" durchfuehren musste, berechne ich Dir nicht, es war mir eine Freude :0) :
Hihi, gern geschehen, wenngleich ich mir die Jochen-Beschreibung meinerseits wohl noch ein paar Jahre von Jochen anhören muß,-))))))
Mach's gut!
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|