Re: (Sonstiges) Kennt sich jemand mit Klavieren aus..?? Wie verkaufe ich so'n Teil?
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von falk vom März 10. 2008 um 16:19:29:
Als Antwort zu: (Sonstiges) Kennt sich jemand mit Klavieren aus..?? Wie verkaufe ich so'n Teil? geschrieben von diamond am März 10. 2008 um 15:16:14:
Tach Diamond,
tja, so 'ne Ferndiagnose ist natürlich nicht einfach. Wie alt ist denn das gute Stück? 10 Jahre? 100 Jahre? Hat es noch Oberdämpfung oder schon Unterdämpfung? Mit Oberdämpfung kannst Du es wirklich nur noch als Möbel gebrauchen. Da ist es dann auch egal, ob Mechaniken, Resonanzboden oder Stimmstock hin sind. Du könntest ja maln paar Fotos (auch von innen) posten.
: Weiter durfte ich feststellen, dass sich Klaviere etwa in einem Preisbereich von 100,- Euro bis nach oben offen bewegen, was es mir nicht gerade einfacher macht den Wert dieses Klavieres einzuschätzen...: wie bekomme ich was über die Marke raus, wie kann ich den Wert einschätzen?
Mit den Marken ist das so eine Sache. Zur Jahrhunderwende gab es noch eine unüberschaubare Vielzahl von Klavierherstellern. Aber wenn das Teil soo alt ist, dürfte wahrscheinlich auch nicht mehr so sehr viel von ihm zu erwarten sein. Bei den Klavieren ist es genau umgekehrt wie bei den Geigen: je älter, umso mehr Wertverlust. Im Übrigen ist es aber so, daß die anderen Leute alle genauso wenig Ahnung haben wie Du insofern ist das mit dem erzielbaren Preis durchaus auch Glückssache. Gute Karten hast Du, wenn Du eine Lösung des Transportproblems mit anbieten kannst.
: Vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen.. Wo ist der Markt für sowas/wo biete ich es am Besten an (bitte nicht ebay!)
Vielleicht in der Lokalzeitung? Dann verringert sich ja auch gleich der Transportaufwand ein wenig.
: Kann an einem Klavier auch was kaputt sein.. ausser dass es verstimmt ist?!
Oh, jaaa. Oft z.B. sind die Filzhämmer heruntergespielt. Die müssten dann ggf. neu abgeschliffen werden. Oder es ist der Resonanzboden gerissen. Das ist nicht schön, aber damit kann man noch leben da ist das Klavier dann haltn bißchem leiser. Auch die Mechaniken können defekt sein manchmal sind die kleinen Stoffbändchen, die Hammer mit Dämpfer verbinden, gerissen. Oft halten die Stimmwirbel nicht mehr so richtig die enorme Spannung - die müssen dann nachgeschlagen werden. Danach ist dann natürlich ein ziemlich aufwendiges Stimmen erforderlich.
Kritischer ist es, wenn das gute Stück über etliche Monate in unbeheizten, naßkalten Räumen gestanden hat. Da können die Saiten schon mal rosten und deswegen auch reißen. In solchen Fällen ist dann schnell mal ein kompletter neuer Saitenbezug fällig. Das Schlimmste was ich mal repariert hab, war ein abgerissener Stimmstock. meine Fresse das war wirklich krass.
Gruß Falk
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|