Re: (Amps) Frage an die Amp-Techs oder Physiker


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Rick_plays_the_blues vom Februar 24. 2008 um 07:20:20:

Als Antwort zu: Re: (Amps) Frage an die Amp-Techs oder Physiker geschrieben von Martini am Februar 23. 2008 um 22:06:34:

Hey Martini,

prinzipiell stellt ein hochwertiger Attenuator, also zB der MASS von Weber, aber auch die Teile von THD oder TAD usw., kein zusätzliches Risiko für einen Amp dar.
Einzig: der Amp läuft eben unter umständen sehr viel mehr (bis zu 100%) unter voller Last. Ein ausreichend dimensionierter OT hat damit kein Problem - wenn gespart wurde, kann es aber durchaus zu ausfällen kommen.
Die Endröhren verschleissen in jedem Fall sehr viel schneller und je nach Qualität der verwendeten Röhren können diese durchaus nach 50h schon auszutauschen sein.

Wenn ich mir Deinen Signalweg aber vorstelle, kommen bei mir andere Fragen auf:

1) Hängt am MASS dann noch eine Box?
2) Welche DI hängt zwischen Amp und MASS?

Ich wäre nicht 100% sicher, ob überhaupt der Amp "zickt".

LG,
Wolfgang


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.