Re: (Gitarre) Banjomechaniken im Perlmuttmeer


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Jergn vom Februar 20. 2008 um 16:38:59:

Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Banjomechaniken im Perlmuttmeer geschrieben von jonas am Februar 20. 2008 um 16:06:17:

Frag mich nicht, was sich die Martiner da gedacht haben. Und für mich erschließt sich kein Zusammenhang zwischen Stimm*stabilität* und Übersetzung - was nicht ausschließt, daß es einen gibt.

Die Firebirds kommen doch gerne mal mit Banjomechaniken, vielleicht sind die anders übersetzt?


:
: Grüßdich Jergn!
:
: Ja, die hatte ich auch mal auf einer Tele (laaaange her), die von Schaller (B4v, sauteuer, aber die orig. Keith/Scruggs Tuner kosten das Doppelte...).
: Die Übersetzung ist ja wie gesagt 1:4 bei den meisten Git-Mech's ja 1:12 oder 1:14. Ich hatte das auch noch so im Kopf, dass die Banjo-Tuner stimmtechnisch etwas nervig waren, aber warum hat Martin die dann auf ihrem Top-Modell benutzt? Die hätte ja auch die normalen Waverlys nehmen können.
: Emil schrieb mal hie rim Forum, dass durch die 1:4 Übersetzung seiner Meinung nach die Stimmstabilität höher sei, kann da was dran sein?
:
: Mach's gut!




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.