Re: (Mammuts retten) Knochen-Plektren
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Jonas vom Januar 24. 2008 um 21:01:02:
Als Antwort zu: Re: (Mammuts retten) Knochen-Plektren geschrieben von erniecaster am Januar 23. 2008 um 13:55:56:
Tach Matthias!
: Lieber Jonas, : : falls Du meine Meinung wissen möchtest, sage ich sie Dir gern. Falls nicht, hör hier einfach auf zu lesen. Das sei auch allen anderen gesagt. : : Es ist nur eine Meinung. : : Meine übrigens. : : Also völlig subjektiv. : : Imho, ymmv, acdc.
Ja, und?
: : Ich habe aus diversem Kram versucht, Plektren zu schneiden, zu schleifen und zu polieren. Eine Sauarbeit, langwierig, schmutzig, stinkend und frustrierend, weil zum Schluß einfach nicht das Plektrum rauskommt, was Du Dir erhoffst. :
Deswegen frug ich nach jemanden, der das evtl. machen könnte für mich.
: Bei sehr harten und dicken Plektren auf der elektrischen Gitarre sind die Unterschiede nicht so riesig. Ich rate Dir, Dich auf dem Markt für harte Plektren im 1-Euro-Bereich umzusehen´, um Dich für Deinen Bedarf für den täglichen Plektrumeinsatz einzudecken. Für die wenigen Momente im Leben, wo es wirklich auf den Sound ankommt (sprich: Studio), holst Du dann das Mammut aus der sicheren Verwahrung. : : Nochmal: Es ist nur meine Meinung, basierend auf meinen Erfahrungen, die ich gerne teile aber niemandem aufdränge. : : Gruß : : erniecaster : : : P.S. Ich habe die Phase zum Glück hinter mir und nutze wieder Fender Heavy - wie damals, als ich mit der Gitarre anfing. Der Kreis hat sich bei mir geschlossen.
Ok, aber ich fragte nur nach Bezugsquelle oder einem mögl. Hersteller, was du vom Klang hälst fragte ich nicht und interessiert mich hier in diesem Thread auch nicht.
Mach's gut!
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|