Re: (Amps) Speaker verkabeln - seriell oder paralell? - Zusatzfrage
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von The stooge vom Januar 23. 2008 um 16:32:19:
Als Antwort zu: Re: (Amps) Speaker verkabeln - seriell oder paralell? - Zusatzfrage geschrieben von Elwood am Januar 23. 2008 um 12:06:43:
Mojn Hlage,
Ist es eigentlich prinzipiell möglich bei jedem Röhrenamp so eine Triode/Pentode Umschaltung zur Leistungshalbierung einbauen zu lassen?
Ginge das mit zB einem 2x6v6 Amp?
Ja, geht. Allerdings nicht an einem Amp mit vier Endröhren, denn da hier zwischen 300 bis 600 V anliegen, brauchst Du eine fetten Marquardt-Schalter, der das auch abkann (nicht die luschigen Miniswitches zum PU-splitten oder gar einen offenen Drehschalter). Und die gibt's AFAIK nicht in vierpolig. Aber bei vier Endröhren zieht man ohnehin zwei davon zwecks Leistungsreduktion.
Was für einen Amp willst Du denn leiser machen?
Seriell-Parallel:
Angeblich soll serielle Schaltung Bässe klauen. Aber um das auszuprobieren, braucht man einen Amp mit Umschaltmöglichkeit von 4-16 Ohm und eine Box mit entsprechendem Umschalter. Ich kenne niemanden, der mal diese Versuchsanordnung getestet hat.
ne schöen Jrooß, Mathias
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|