(JET) producing workshop


[ verfasste Antworten ] [ Ganzer Thread ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Jochen vom Dezember 21. 2007 um 14:36:11:

Tachchen,

martin hatte in seiner Anmeldung angeboten, Logic Studio mal "vorzuführen" und ich habe großes Interesse daran. Dann haben wir ein bisschen gemailt und er hatte die Idee zu einem producing workshop:

"ich könnte außer meinem macbook auch noch mein fireface mitbringen, dann hätten wir vor ort 8 analoge eingänge.

wir bräuchten dann nur noch ein kleines pult mit 8 direct-outs dazu (z.b. ein kleines behringer eurorack oder ähnliches, könnte ich zur not auch mitbringen, hängt aber davon ab, ob ich mit dem auto oder zug komme) und 8 mikrofone (da reichen auch billige dynamische). der masterausgang vom fireface geht dann weiter an die saalanlage, damit wir alle etwas hören.

damit alle etwas davon haben, bräuchten wir natürlich auch noch einen beamer + leinwand.


so ausgestattet könnten wir auf der bühne in lockerer runde vor unseren amps sitzen und dann mit mehreren leuten gleichzeitig eine art backingtrack einspielen (drums 4 mics, bass 1, 3 x gitarren).

ist dieser einfache riff oder ablauf auf band, werden ja 5 mikros frei (weil drums und bass fertig sind), die können wir gleich vor weiteren amps postieren.

bei dieser gelegenheit kann sich jeder einbringen, wie man die mikros aufstellt, wie man die vielen gitarren im panorama verteilt, tricks zum umgang mit equilizer und kompressor können demonstriert werden, arrangementideen für die vielen gitarren können ausprobiert werden (nur einzelne töne spielen, oktavieren) u.s.w.

vielleicht hat dann ja auch noch jemand gute tipps zum mastering, zum einsatz von hall u.s.w.

auf kopfhörer können wir völlig verzichten, wir hören ab über die PA und spielen die overdubs einfach so drüber (wie bei einer liveaufnahme). das klappt ganz gut, diese ganze tonmeisterangst von wegen den bösen übersprechungen ist meist ziemlicher quatsch...

zur verwendeten musik: auf jedenfall eine eigene idee, nichts nachgespieltes. wenn wir gemafreie musik benutzen, können wir während des workshops auch eine videokamera mitlaufen lassen und dann später zum fertigen song ein nettes erinnerungs-dokumentar-video dazu zusammenschneiden.

geschätzter zeitbedarf: na ja, also realistisch betrachtet 3 stunden bestimmt...
"

Was haltet Ihr davon?

Eine Leinwand ist da, die ist aber fest installiert und mitten auf der Bühne, damit käme man bestimmt aber irgendwie klar. Aber ich kann nun keinen Beamer mehr besorgen, hätte ich das am Mittwoch gewußt, dann hätte ich noch vielleicht einen von der Schule leihen können, aber nun erreiche ich niemanden mehr, ich bin hier nun ganz alleine.

Kann jemand einen Beamer mitbringen?

SM58 hätte ich reichlich, auch ein paar SM57 und drei Rode NT1 Kondensator Mics.

Viele Grüße

Jochen


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.