Re: (Amps) Vox AC15


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Maggi vom Dezember 09. 2007 um 14:48:43:

Als Antwort zu: (Amps) Vox AC15 geschrieben von diamond am Dezember 09. 2007 um 14:01:39:

Lieber Voxaussensaiterfreund

Wir besitzen einen aktuellen Vox Ac15 bei uns im Studio und ich habe ihn auch aufgenommen, damit geprobt und live gespielt.

Hier folgen ein paar Zeilen zum neuen Ac 15. Die Marshall Phase soll aber ja sehr gut kommen... Zumindest beim Ac 30.

mit einem älteren Ac 15 (60er?!) verglichen zerrt der neue später und klingt etwas spitzer. Vielleicht auch nicht ganz so rund ...
Ich spiele ihn eigentlich fast nicht mehr. Ich finde er liefert den klassischen Voxsound/crunch nicht so schön, wie man denken könnte, denn es ist ja ein Vox. Etwas cleaner mit ein zwei Zerren (z.B. TubeFactor, DeathRattle, Mek Tubescreamerclone etc.) geht da schon mehr. Alles subjektive Meinung und empirisch mit mehreren Referenzohren belegt.
Und: 15 Watt sind laut und wollen beim Vox auch gerne gefordert werden . Bis zu einem gewissen Punkt klingt er so mittel. Die Endstufe macht hier eine Menge aus.... Wenn er richtig gut klingt ist er auch schon richtig laut, egal ob clean oder crunch.... Mit einer Powersoak lässt sich da aber was machen.
Die von Vox verbauten speaker klingen m.E. auch nicht unbedingt weltklasse... Haben mal andere Boxen probiert.
Es ist echt eine andere Welt als zum Bsp. der Hot rod, der auch leise noch echt ok ist und sehr freundlich auf alle Vorschalter reagiert.
Nochmal zum Vox:
Dazu kommt: seltsamer recht großer, nicht wirklicher praxisnaher, Hall , eher höhere Nebengeräusche, tolles eingebautes Vibrato, schwer wie ein Stein, eigener Charaktersound und sehr durchsichtig....

Wie man merkt, habe ich ein sehr ambivalentes Verhältniss zum Verstärker, halte aber das aktuelle Reissue nicht für den ganz großen Wurf !!!!
Das schöne ist, dass man ihn in vielen Läden testen kann....
Wenn du wirklich bereit bist, 800 Euro für deinen Voxsound auszugeben, dibt es aber bestimmt auch Alternativen z.B. gibt es da Sachen von der Stange Laney, Peavey Classic etc. oder man nimmt einen aktuellen Vox Ac 15 und experimentiert mal mit Speaker, Röhren, Powersoak....

Noch ein Tipp: Ampbauer wie z.B www.tubethomsen.de sind bei so einem puristischen Verstärker auch oft nicht so teuer wie man denkt!!! Und bevor man so 800 Euro für eine Wartungsfalle ausgibt, kann man vom Ampbauer für sagen wir mal 1000 euro einen 15 Watt Amp mit 12er Speaker sicher bekommen inkl Feinabstimmung nach wunsch... mehrere Meiner Kollegen hier in Hamburg sind zum Bsp. mit wattarmen Verstärkern des oben erwähnten Herstellers sehr zufrieden!!!!
Und ich kenn den jetzt nicht persönlich, oder will da total Werbung machen ....

Wenn Wartung o.ä. keine Rolle spielt, glaube ich ausserdem, dass sogar richtig alte Vöxe (15w) für unter 1000 Euro den Besitzer wechseln.
Meiner (aktuelles Modell) hat sogar noch knapp unter 400 gekostet... So einen Amp könntest du sicher auch a la Udo Pipper`s advices aufpimpen (lassen).

Just my two cents
Magnus

: Hallo!
:
: Mal eine Frage zu den AC15er Voxens, habe im Archiv schon gestöbert, aber wirklich viel gibt das nicht her.
:
: Ich erinnere mich vor etlichen Zeiten bei einem Gig mal einen Vox AC15 gespielt zu haben, mein Amp viel damals aus und mir wurde bereitwillig eben jener Amp der Vorband zur Verfügung gestellt. Das ist zwar schon eine Weile her, aber ich war von dem Kleinen extrem begeistert, soviel weiss ich noch sehr gut. Strat rein, aufreissen, fertig. Und seit dem spukt mir im Hinterkopf immer wieder so ein kleiner GAS Anfall rum der mir einzureden versucht, dass ich so einen Amp brauche .)
:
: Gerade ergibt sich die Möglichkeit einen gebraucht zu erstehen. Leider bin ich über die Produktpalette aber nicht wirklich im Bilde und hoffe auf etwas Unterstützung eurerseits. Das teil soll saftige 800,- Euro kosten. Nachdem ich mich dann mal hingesetzt hatte wurde mir beteuert, dass es schliesslich keiner aus der aktuellen Chinaserie sei, sondern noch aus der guten alten Marshall Made In England Ära ca BJ Ende 90er (also kein CC, sondern ein TB). Und die seien um Welten besser und würden unter Umständen noch viel teurer gehandelt.
:
: Kann mir jemand sagen ob das stimmt!? Ist der Preis gerechtfertigt und sind die "alten" wirklich so viel besser als die "neuen"?
:
: Bin für jede Info dankbar! Im Prinzip über alles was es zu dem Amp zu wissen gibt :)
:
: Schöne Grüße




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.