Re: scheppeppernde Röhren


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von 7enderman vom Dezember 02. 2007 um 21:10:27:

Als Antwort zu: Re: scheppeppernde Röhren geschrieben von evamatze am Dezember 02. 2007 um 20:34:46:

Moin Matze,
naja - die Copper Cap wird nicht warm, daher konnte ich dort einfach Amp aus - CC raus, Röhre rein und wieder Amp an. Das geht also fix und somit ist der direkte Höreindruck sofort erlebbar.
Und zudem - exakt wie Du es beschreibst... die Aufnahmen haben wir im Proberaum gemacht, da wir inzwischen dauerhaft 2 Großmembranmikros im Proberaum positioniert haben und alle Proben, aber auch so Spielereien mitschneiden... es ist tatsächlich bei beiden Amps deutlichst zu hören, selbst auf den Aufnahmen und auch im Bandkontext, da z.B. der kleine Brüllwürfel neben den federnden Obertönen ;-) auch noch einiges an Höhen gewonnen hat und sich insgesamt bei gleichen Einstellungen besser durchsetzt.

Der Super hat jetzt viele Gigs mit Gleichrichterröhre gesehen und auch mit GR noch keinen Defekt gehabt, der kleine Brüllwürfel ist noch zu neu um schon viel auf Bühnen gewesen zu sein, aber auch er läuft gut 6-7h die Woche bisher ohne Zicken.
Wir können unsere Super aber bei Gelegenheit gerne mal bei einem Bier nebeneinander stellen und lauschen.

wenn das bei Deinem keinen Effekt hat - nun... erstaunlich, aber auch Strats aus den 60ern klingen ja lange nicht alle gleich.

grüße
MIKE


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.