Re: (Technik) Welches Pult kaufen?


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von 7enderman vom November 30. 2007 um 11:47:04:

Als Antwort zu: (Technik) Welches Pult kaufen? geschrieben von Friedlieb am November 29. 2007 um 19:24:03:

Moin Friedlieb,
wir haben mit dem guten Onk auch schon seitenweise Mails ausgetauscht, auf der Suche nach DER Wunderwaffe in Sachen Pult und kleiner, aber extrem leistungsstarker PA.
Wir gehen jetzt mit Blick auf die Finanzen erst einmal den Weg das Pult zu tauschen. Die Fohn kommt dann später - aber dennoch bald... ich werde zu alt für Subs in der GRöße von Kleinwagen ;-)
Hauptgrund für den Tausch ist ähnlich wie bei Euch: unser 12er Yamaha Pult kommt an die Grenzen.
Sei´s wegen der nur 12 Kanäle, oder eben wegen dem Fehlen einer vernünftigen EQ Eingriffsmöglichkeit.
Wir haben uns inzwischen klar für das Wizard3 entschieden.
Ich hab das schon hören können und muss sagen... toll.
3 Punkte die mir gut gefallen:

1. der Grundsound ist einfach gut und schon deutlich besser als bei unserem Yamaha Pult.
2. die beiden Mittenregler sind perfekt. Gerade beim Abmischen der Toms oder Bassdrum waren wir mit Yamaha Pult vor der Frage "Druck oder Wummern" Mit dem Wizard kann man in den Tiefmitten die Wummerfrequenzen etwas rausnehmen und Obenrum gleichzeitig anheben.
3. Die Effektsektion klingt gut und ist weitgehend rauschfrei... im Verhältnis zum Yamaha zumindest ist das A&H mucksmäuschen still.

Was mir fehlt ist der Summen EQ, aber da bin ich entspannt.
Recht gut klingende 19" Mutiband EQ´s kosten heute auch nicht mehr die Welt.
Sollte aber sein, denn so kann man die PA Einstellungen immer schön beibehalten und passt über den Summen EQ das Soundbild den Räumlichkeiten an (ich weiß... wäre schön wenn das immer so klappen würde ;-) )

Also.... per Sammelbestellung noch mehr Prozente rausschlagen ? ;-)

Grüße
MIKE


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.