Re: (Amps) erfahrungen mit baldringer dual drive
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Oliver vom November 20. 2007 um 22:06:44:
Als Antwort zu: (Amps) erfahrungen mit baldringer dual drive geschrieben von kleopha am November 20. 2007 um 15:23:03:
Hi nochmal,
also meiner Meinung und bisherigen Erfahrung ist gerade für Coversachen ein schon umfangreicheres Setup von nöten..
Ich fahre auch ständig diese Gradwanderung von Clean und authemtischem Zerrsound... Bin ein Verfechter von wenig Pedal!
Dieser Cleansound von z.B LongTrain Running und der Dreckige Sound von AC/DC sind halt zwei verschiedene Paar Schuhe..
Sofern das DualDrive modifiziert genau diese Lücke schliesst wäre es ja klasse... ansonsten tät ich mir von der ZVex Box of Rock einiges versprechen - auf Soundbeispiele kann man zwar in der Regel nicht so viel geben, aber ich hatte vor kurzem einen Clean Amp / BoxOfRock zugeschaltet Soundfile auf folgender Seite gefunden http://gauze.s297.xrea.com/odb.htm da finde ich kommt das ZVex Teil zumindest in dem Soundfile wirklich Marshallmässig rüber
Wie es dann tatsächlich vor dem eigenen Amp, vor allem mit den Einstellungen, die man so fährt, klingt... kann man nicht sagen..
Gute Erfahrung hab ich mit einem alten Hohner Versärker gemacht (Orgaphon 25MH) eine aus den 60ern stammende, für das ganze Orchester gebaute Kiste.. Der hat auf einem Kanal einen super schönen Cleansound, den man auf Vollgas gefahren schon in AngousYoung Spheren schieben kann - ist aber dann trotz seiner 18 Watt nicht grad leise (die Kollegen werden das von einer der Sessions in Duisburg bestätigen.. *grins* )
Vielleicht schaust Du mal nach nem anderen Amp.. Ein JTM45 kann ja moderat gefahren auch sehr schön Clean - in Verbindung mit dem DD ggf. dann zugeschaltet genau das Richtige?
Wenns aber ne MOdifikation des DD tut.... wäre es ja gut..
Gruss Olli
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|