Re: (Amps) erfahrungen mit baldringer dual drive
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Blackbeer vom November 20. 2007 um 18:12:49:
Als Antwort zu: (Amps) erfahrungen mit baldringer dual drive geschrieben von kleopha am November 20. 2007 um 15:23:03:
Moin,
: : wollte mich mal erkundigen, wer von euch welche erfahrungen mit dem dual drive von dirk baldringer gemacht hat. :
: : so, nun liegt das vielleicht einfach daran, dass ein blues junior ebenso wenig der richtige amp hinter dem dd ist (weil eben keine rotzkiste) wie mein boogie mark II (mit dem ich den dd weniger intensiv getestet habe, weil er für jede veranstaltung unter 200 leutchen überdimensioniert ist). : Ich hatte seinerzeit auch einen Blues Junior. War ganz nett um damit zu Hause zu spielen, aber der Amp hatte einfach keine "Eier". Klang irgendwie für mich als ob da nur ein kleiner 8er oder 10er-Speaker werkelte. Ich fand den Hype um den BJ absolut nicht angebracht und den Amp schlichtweg überteuert, überschätzt und flach klingend.
Der DD gibt auch "nur" (im positiven Sinne) den Charakter des Amps wieder, wie schon viele hier schrieben. Und der BJ ist eben für das, was Du Dir wünschst nicht die richtige Basis.
Ich glaube auch nicht, daß Du das mit irgendwelchen digitalen Teufelszeug in Tretminenform ändern kannst, wenn Du damit über den BJ spielst. Vielleicht ist doch ein neuer Amp die Lösung?
Den DD selber finde ich absolut genial und sein Geld auch wirklich wert. Er ist aber kein komprimierender Schönfärber. Für mich mit einem einkanaligen Marble Clubreverb der ideale Treter für dezenten Chrunch und ein fettes Solo-Brett. Der Amp ist die Basis und die muß stimmen. Auf die ungläubigen Gesichter der Musikerpolizei freue ich mich jedesmal ganz besonders, wenn ich den Marble mal mit dem DD "trete". Den DD gebe ich nicht wieder her ...
Gruß Andreas
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|