Re: (Amps) erfahrungen mit baldringer dual drive


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von diamond vom November 20. 2007 um 17:00:19:

Als Antwort zu: (Amps) erfahrungen mit baldringer dual drive geschrieben von kleopha am November 20. 2007 um 15:23:03:

hallo auch.

nun, ich nutze den dd vom dirk jetzt schon eine ganze weile. ebenfalls die neure, rote version. was mir an dem teil besonders gut gefällt ist die, wie diet.. oder war's udo.. egal, wie einer von den beiden so schön schrob, im positiven sinne charakterlosigkeit. ich liebe es ab und an den guten alten okko zu spielen, oder andere pedale, aber der dd ist nach wie vor mein lieblingsvorschaltzerrgerätpreampwieauchimmer.

gerade diese charakterlosigkeit bzw. offenheit (klingt nicht so negativ) gefällt aber bestimmt nicht jedem kann ich mir vorstellen; UND genau die verträgt sich nicht mit jedem amp wie ich auch schon festgestellt habe!

vor dem blues junior hatte ich ihn auch schon, nicht schön, das kann ich bestätigen! vor meinem alten fender bandmaster/sovtek mig-50/fender deluxe reverb isser unschlagbar! auch vor einem victoria tweed pro clone oder einem two rock top hatte ich ihn schon liegen, ebenfalls genial!

subjektiv bin ich zu dem fazit gekommen, je besser der amp bzw. dessen cleansound, desto besser harmoniert er auch mit dem dd. noch weitergehend würde ich sagen, je simpler der amp aufgebaut ist (mögl. einkanalig non master) desto besser. und tendenziell würde ich sagen, dass er mit schwachen eingangsröhren am amp (v1) viel besser klarkommt als mit welchen die etwas mehr gain haben. pauschalisieren tu' ich das jetzt aber nicht, ist halt meine erfahrung.

vielleicht konbnte ich ja bisserl weiterhelfen .)

d.


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.