Re: Volkszählung
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Jochen vom Oktober 14. 2007 um 01:01:24:
Als Antwort zu: Volkszählung geschrieben von erniecaster am Oktober 12. 2007 um 20:04:23:
Tachchen,
Matthias sagte ja, daß das einen Sinn habe, na gut, dann...
Uff, na gut, also.... ;-)
E-Gitarren
Da Jonas seine Explorer so vermisst hat - was ich gut verstehen kann, denn auch ich mochte sie sehr - musste also nach der obersten Maxime: Gitarrengeld muss Gitarrengeld bleiben!, Ersatz dafür her, also kommt zuoberst auf meiner Liste eine für Sessionbesucher alte Bekannte, die
Burny Paula von Matthias. Danke Matthias. :-)
Geschrieben habe ich über meine Gitarren bestimmt schon sehr viel hier, also erspare ich Euch das und zähle nur noch auf, allerdings mit Bildlinks.
Tokai LS320, meine #1. Habe ne neue Kamera, muss noch mehr damit arbeiten, die Farbe ist nicht richtig, das trifft es besser.
Tokai Gold Top
Tokai Les Paul Junior
Ibanez 345 Style von ´77
Gibson MelodyMaker, wahrscheinlich von ´67
Erlewine
Kurtinat Custom Made Thinline Tele - rechts im Bild
Fender Pink Paisley Tele - links im Bild
Tokai Springy Sound - Suchbild: finde die Strat
Warmoth Strat
Ibanez Maxxas MX-3
Philgood Electric Resonator Guitar
Danelectro 59-DC
Zottel - darf natürlich nicht fehlen
Framus Waikiki Lapsteel
Akustikgitarren
Das Bild mit den Akustiks ist hier.
Obere Reihe, von links nach rechts: Johnson Tricone, Ibanez AC90 (mit B-Band UST und AG-Mic) meine #1 in der Akustikband), Taymar, Kirkland Django (mit Kontaktpiezo auf der Decke, auch für live)
Mitte links: Oktavgitarre - Mitte rechts: Ukulele (vollmassiv)
Untere Reihe, von links nach rechts: Höfner Nylon, Pearly (ist bei den Akustikgitarren, da ich den Pickup erst später selbst installiert habe), "Erbe" :-), Framus Sorella, Framus (geht nur noch für Slide)
Mir fällt gerade ein: wenn jemand noch einen alten Barcus Berry Kontaktpickup (zum Aufkleben) hat und den nicht mehr braucht, ich hätte da Interesse.
Dann gibt es noch einen Squier Precision Bass, aber ohne Bild. Sieht aus wie ein schwarzer Precision halt so aussieht.
Amps
Mein Setup sieht zur Zeit so aus:
 Mit einem ganz dicken Dankeschön an Jacques Isler von G66. Da ist auch noch mal die Erlewine zu sehen.
Auf den Atomics links steht eine Axe-FX Ultra, die oberen Atomics sind die 1x12"/50 Watter, die darunter sind die 2x12"/50 Watter.
Das macht so schön Ton, daß ich alles andere gut einpacken oder verkaufen konnte. Aber ein paar Sachen verkaufe ich einfach nicht, wer weiß, vielleicht kann man eines Tages mit einem alten Tube Screamer die Schulausbildung seiner Kinder finanzieren. ;-)
Behalten habe ich den tollen 5e3 Tweed Deluxe Clone, der mir unser MEK-Uwe gebaut hat, das ist so ein toller Amp, der darf und kann einfach nicht weg.
Auch der Marshall JTM45 Reissue mit Celestion 4x12 G12M Blackbacks bleibt ebenso hier wie mein alter Kitty Hawk Standard der unverkäuflich ist.
Effekte
führe ich nicht auf, sonst würde ich nie fertig.
Die ganze Vintage-Teile (Vox Wah, die alten Colorsounds, div. Electro Harmonix, MXR, Tube Screamer usw) sind unverkäuflich. Ein paar aktuelle Effekte habe ich verkauft oder werde ich noch verkaufen.
Sonstiges
Dann steht hier noch ein Klavier, zwei Cajon, ein paar Harps, Melodica, die Organetta, ein Kinderdrumset und eine pentatonische Harfe, dann haben die Jungs noch ne kleine Gitarre und Christiane hat auch noch zwei und wahrscheinlich habe ich auch noch was vergessen.
Viele Grüße
Jochen
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|