Re: Der ultimative PA-Sound


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Friedlieb vom August 15. 2007 um 18:03:09:

Als Antwort zu: Der ultimative PA-Sound geschrieben von falk am August 15. 2007 um 11:36:24:

Hi Falk,

das ist ein hochinteressantes Thema. Und es interessiert mich brennend. Du meinst also, es gäbe Schlechteres, für das man sein Geld ausgeben kann als diese beiden Bücher?

: Mit einer mäßigen Anlage kann man mit den richtigen Handgriffen also einen durchaus guten Sound formen.

Wobei ich da weiter unten gleich mal eine Nachfrage habe. Meine Befürchtung ist nämlich, daß die Lektüre der besagten Bücher gleich auch noch einen großen PA-Equipment-Wunschzettel generiert.

: 2. Zwecks Durchsichtigkeit des Bandsounds sollte bei jedem Instrument jeweils ein einzelner Frequenzbereich betont werden, der dann von den anderen nicht bedient wird.

!!!

: 3. Bass Drum: ... bei 400 Hz kräftig dämpfen und bei 4 kHz leicht zugeben ...
: 4. Bass: nicht die Bassfrequenzen sondern die Mitten betonen (hilfreich im Kampf gegen den Mumpf); außerdem Kompressor
: 5. Gesang: zwischen 4 und 6 kHz leicht anheben ... (außerdem
Kompressor)

Das liest sich sehr schlüssig, aber allein bei diesen drei Punkten komme ich auf: 3 Equalizer kaufen, 2 Kompressoren kaufen. Oder habt ihr das alles im Pult?
Denn das bringt ja nur dann so richtig was, wenn es für die betroffenen Signalzüge separat eingestellt werden kann.

Keep rockin'
Friedlieb


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.