Re: (Gitarre) verliebt in eine Tele!?


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Friedlieb vom August 04. 2007 um 00:56:45:

Als Antwort zu: (Gitarre) verliebt in eine Tele!? geschrieben von Elwood am August 04. 2007 um 00:41:35:

Hi Helge,

herzlichen Glückwunsch zur Entdeckung der Schönheit des häßlichen Entleins.

: Kann man eigentlich theoretisch jeden Humbucker splitten? Oder sind das dann spezielle "Split-Humbucker", weil die dann weißderteufel anders gewickelt sind oder so?

Nein, man kann nicht jeden Humbucker splitten. Die splitbaren und die unsplitbaren sind nicht großartig unterschiedlich gewickelt. Um den Unterschied deutlich zu machen, hier mal drei Sätze zum Humbucker: ein solcher hat ja zwei Spulen, die in Reihe - also hintereinander - geschaltet sind. Jede dieser Spulen kannst Du wie einen Singlecoil betrachten. Die Stelle, an der der Draht aus der einen Spule rauskommt und in die andere reingeht, ist der "Split-Punkt".

Bei einigen Humbuckern ist an diesem Punkt ein Draht angeschlossen und wird aus dem Pickup-Gehäuse rausgeführt. Diese sind dann splitbar. Gesplittet wird, indem dieser Draht mit Masse verbunden wird, auf daß die dahinter liegende Spule kurzgeschlossen werden möge und somit wirkungslos sei.

Bei anderen Humbuckern gibt es diesen dritten Anschlußdraht nicht; die Verbindung der beiden Spulen ist rein intern. Solche Humbucker sind nicht splitbar.

Natürlich gibt es Hardcore-Bastler, die auch einen solchen Humbucker in einen Splitbaren umwandeln, indem sie ihn zärtlich öffnen, an besagtem Übergangspunkt einen Draht anlöten und ihn dann auch wieder zu schließen vermögen, ohne die empfindlichen Wicklungen zu zerstören. Das ist aber eine andere Geschichte und die soll ein anderes Mal erzählt werden.

Keep rockin'
Friedlieb


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.