(Gitarre) verliebt in eine Tele!?


[ verfasste Antworten ] [ Ganzer Thread ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Elwood vom August 04. 2007 um 00:41:35:

Hi Leute.

Als Vorwarnung:
Ich schreibe jetzt hier einen kleinen Bericht von meinem
heutigen Besuch im Gitarrenladen, wem´s zu langweilig ist,
der überspringt das einfach ;)
Am Ende gibt´s noch ne kurze Frage zum Humbuckersplitting,
das wäre nett, wenn ihr die alle lest und sie mir beantwortet ;)))

Ich war heute einige Stunden im Gitarrenladen...
(GuitarCenter Cologne)

O weh, o weh...
Ich habe mal eine Tele in die Hand genommen, eigentlich
hatte ich ja eher eine Strat angepeilt, aber nachdem
die Tele hier neulich besprochen wurde und durch die
Tatsache, dass ein Kumpel von mir auch auf Teles schwört
habe ich einfach mal eine in die Hand genommen...

Besser gesagt: Drei Stück in die Hand genommen.
Eine Squier Tele mit Halshumbucker (einer dieser mit silberner Kappe), die ich im Internet nirgends
gefunden habe, eine Squier Vintage modified Tele SH und eine Fender Mexico Tele.

Irgendwie begeistert mich die Tele, weil sie einfach wirklich was komplett anderes ist
als meine jetzige Ibanez RG, die halt vom Feeling her eher ein Rennbrett ist mir ihrem schlanken Hals....
Und das möchte ich ja jetzt: Nach sechs Jahren gitarristischer Monogamie mal ganz woanders hin mit meinem Sound / meinem Spiel / meinem Stil. Um zu lernen und neu inspiriert zu werden.
Und da ist die Strat ja schon noch näher an der RG als die Tele.
Das ist wirklich eine komplett andere Kiste. Und zwar eine, die
mir sehr gut gefällt und die sich unter meinen Fingern irgendwie richtig anfühlt.
Dieses "Richtig"-Gefühl hatte ich bei den Strats, die ich in letzter Zeit in die Finger genommen habe nie so stark wie heute bei der Tele...das ist für mich ein deutliches Zeichen.

Außerdem finde ich, um zu dieser Diskussion auch noch meine Meinung zu sagen, die Tele auf eine Art häßlich, die sie schon wieder schön macht.
Sie ist halt kein charakterloses Supermodel Covergirl, sondern eben eine "versteckte Schönheit" die einer anderen, eigenen Ästhetik unterliegt.
Ich mag die Optik der Tele.

Jedenfalls:
Die Mexico Tele habe ich recht schnell wieder zur Seite gestellt,
sie ist doch schon deutlich über meinem Limit (mit 460 €), außerdem
erschien sie mir schon klar besser verarbeitet und irgendwie auch solider aber dann doch nicht sooo viel besser,
dass es die 150 bis 200 Mehreuren wettmachen würde. Außerdem hatten die Potis an dieser einen ganz unregelmäßigen Regelweg
und ich finde bei den anderen beiden den Halshumbucker einfach geil!

Die beiden Squierteles: Beide solide verarbeitet und beide mit tollem Sound.
Die kleine Blonde mit dem silbernen Humbucker hat mir vom Sound her um einiges besser gefallen als die Vint. modified (trotz dieser "Duncan Designed" Pickups). Nur hat die einen ganz dünnen Hals. Der Hals ist bei der Vint. modified richtig schön dick. Richtig fendrig halt. (Bei "dick" dürfen alle Paulaspieler mit ihren Baumstammhälsen gerne in sich reinschmunzeln ;) )

Der supernette Vekäufer, der mich echt gut beraten und betreut hat meinte, da könne man auch einfach die Hälse tauschen, ich solle das mal mit dem Gitarrentechniker besprechen. Der meinte, dass ginge in Ordnung, so lange der Chef dann die andere Squier noch für verkaufbar hält und würde mich so 35€ kosten.

Ist das nicht cool?
Ich muß natürlich nochmal drüber schlafen und alles, aber irgendwie
glaube ich, ich bin verliebt. Das einzige Manko, was die Gitarre hat, wird einfach direkt "wegoperiert" und es ist schon ganz cool, irgendwie customesk, dass ich dann meinen favorisierten Hals auf meiner favorisierten Gitarre hätte.

Hach, ich bin irgendwie hin und weg. Die Gitarre klang einfach nur super. Sehr dominante Bässe und Mitten, ohne dass die Höhen lasch wären oder dass es matscht.
Super versatile Klangmöglichkeiten mit den PU-Einstellungen.
Sehr dynamisch zu spielen.
Echt. Ich glaube, ich habe meine neue Gitarre gefunden.

Auf jeden Fall würde ich bei einer SH Tele einen PushPullPoti
zum Humbucker splitten einbauen lassen wollen (was bei dem Preis der
Gitarre 280€ plus 35€ für den Halsumbau auch echt noch im
preislichen Rahmen wäre und des weiteren ja auch nicht unbedingt sofort
sein muss, sondern auch später gemacht werden kann) um noch mehr
Soundmöglichkeiten zu haben.

Hier nun die Frage (die ich vorhin in all der Aufregung vergessen habe im Laden zu stellen):
Kann man eigentlich theoretisch jeden Humbucker splitten? Oder sind das dann spezielle "Split-Humbucker", weil die dann weißderteufel anders gewickelt sind oder so?

Das wäre ja echt der Knaller.
Ich glaube, da kann ich echt ein Schnäppchen machen!

In Aufregung und mit liebem Gruß:

Helge


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.