Re: Mal böde Frage ... wird: Exkursion über den Groove bei bacj´kingtracks


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Jonas vom Juli 28. 2007 um 13:19:37:

Als Antwort zu: Re: Mal böde Frage ... wird: Exkursion über den Groove bei bacj´kingtracks geschrieben von muelrich am Juli 28. 2007 um 10:56:48:


:
: Nimm z.B. mal das letzte backing. Da steht was von floydisch. Floyd in mordern assoziert bei mir Porcupine Tree und selbige Band stehe ich total drauf, weil da nun wirklich fantastische grooves (jo, spacerock Wochen sind wieder angesagt) dabei sind. Aber die haben auch eine fantastische backing group. Wir hier sind aber in der Mehrzahl "nur" Gitarristen mit den entsprechend beschränkten Mitteln zur zumeist virtuellen Erstellung von bass & drums. Folglich klingt das ja auch meistens so. Sogar meine eigenen Versuche haben mich noch nie befriedigt. Und dabei sind mdst. 50% des gesamten Zeitaufwnades für ein backing in die programmierung der Drums investiert....
: Naja, und dann höre ich track 79 und von einem spacigen floydisch groove ist nix zu hören....
: und @ Lone: ja, die Akkorde sind extrem "ungewöhnlich" Das meiste ist zwar durchaus in einer Skala zu spielen, aber gelegentlich kommt immer wieder ein Akkord, zu dem ich freundlich sage: lecker, brauchste aber nicht nochmal kochen hihihi
:

Hi Uli!


Hm, ich habe bei dem Lesen dieser Zeilen ein wenig das Gefühl, dass du das mit den Backings evtl. ein wenig zu Ernst nimmst? Ich meine, es geht doch um den Spaß, und da erwarte ICH eigentlich leine perfekte Aufnahme als Backing, sondern einfach nur, dass es sich eignet, daraus was zu machen. Das heißt jetzt nicht, das man sich keine Mühe geben soll beim Erstellen eines Backings, aber so allgemein quasi zwischen den Zeilen zu sagen, dass alle Backings schlecht sind, nur die eigenen etwas besser, aber auch nicht gut finde ich trotz des Wetters etwas hart. Vielleicht habe ich dich da aber auch mißverstanden.
Und warum man bei "Floydish" Porcupine Tree assoziiert ist mir etwas schleierhaft, ich assoziiere damit eher Pink Floyd, und in die Richtung geht das Backing doch voll und ganz.
Im Übrigen muß man ja imho auch immer schauen, ob ein Backing tendentiell die Mehrheit der Jammer dazu animiert, etwas dazu zu spielen, und da ist IMHO ein Floydisch backing vielleicht besser geeignet, als ein Dimu Borgir like Backing,-)))


Mach's gut!



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.