Re: (Gitarre) Meine dritte Neue
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Yeti vom Juli 27. 2007 um 09:14:05:
Als Antwort zu: (Gitarre) Meine dritte Neue geschrieben von Friedlieb am Juli 26. 2007 um 22:03:55:
Moin Friedlieb,
herzlichen Glückwunsch zur Squier 51! An dem Modell hätte Leo Fender wohl auch Freude gehabt, denn sparsam war er ja auch. Ich hab mich schon vor einiger Zeit für eine leicht gebrauchte Squier 51 in Sunburst entschieden.
Irgendwie scheint hier mal wieder "billig + billig + billig = gut" zu passen, denn Hardware und Korpusholz sind gewiss nichts besonderes, die PUs einfache aber kräftige Dinger mit Barrenmagneten drunter, nix AlNiCo. Den PU am Hals hatte ich auch kurzfristig gegen einen hochwertigen ausgetauscht, aber der war mit im Vergleich mit dem am Steg zu leise, und die Klampfe mir nicht mehr rotzig genug. Also wieder rein mit dem Billigheimer und gut wars.
Guitarfetish in USA bietet mittlerweile für die Squier 51 Pickguards, Bridges und leckere Lipstick-PUs an. GFS-PUs sind wirklich gut, da hab ich schon etliche von verbaut.
Auch wenn dort "boshaft" behauptet wird, der Korpus bestehe aus einer Mischung aus recycleten Unterhosen und altem Kuchen, und eine Eule könne Löcher da reinpicken, einen Bohrer bräuchte man nicht. OK, sehr hart ist das Hartholz wirklich nicht, und dünner als bei einer Strat ist der Korpus auch. Egal, der Hals ist klasse, schön seidenmatt, und ich spiel die Gitarre äußerst gern! "Balls" wie ne Tele hat sie nicht, dazu ist wohl auch zu wenig Korpus da. Der Steg-Humbucker profitiert bei der Singlecoil-Schaltung davon, dass dann die halsseitige Spule aktiv ist. Ansonsten wärs glaub ich auch ein Eierschneider geworden.
Eine Produktstreuung wirds wohl schon geben, es können also auch mal ein paar tote Kamele dabei sein.
Clampf on
Yeti
Link linked with Friedlink
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|