Re: (Effekte) Axe-FX) und Sag


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Jochen vom Juli 23. 2007 um 14:45:01:

Als Antwort zu: Re: (Effekte) Axe-FX) und Sag geschrieben von erniecaster am Juli 23. 2007 um 00:10:14:

Tach,

also wegen "sag" und "Dummschwätzerwort"... ich habe zwar "Saging" vorher auch noch nie gehört, aber "sag" sehr wohl, das war auch schon Anfang der 90er Jahre, als ich meine erste amerikanische Guitar Player Ausgabe in meinen Händen hielt. Da tauchte es immer wieder auf, es ist einfach ein gebräuchlicher Begriff, so wie distortion, overdrive, clipping usw.

Auch hatte ich "sag" schon bewusst wahrgenommen, hatte ich doch zu der Zeit ein Röhrentopteil getestet, welches wenn es voll aufgedreht war, merklich bei heftigen Anschlägen zuerst ein wenig in die Knie ging und danach aufblühte. Das Topteil konnte wunderbar diesen brüchigen, irgendwie kaputt klingenden ZZ Top live-sound, nur machte es leider auf der anderen Seite keinen wirklich vertrauenserweckenden Eindruck.

Auch wer z.B. einen 5E3 hat und den voll aufreißt und mit Humbuckern zu Leibe rückt, wird sofort wissen, was "sag" macht. Dreht man am Tweed Deluxe dann wieder von 12 auf 11 zurück macht sich auch "sag" nicht mehr so prominent bemerkbar. Ja, Nigel Tufnel sollte sich schämen, denn these go to 12, that's one louder. :-)

Nun hat es halt gut 15 Jahre oder mehr gebraucht, bis der Begriff hier in aller Munde ist - und ich stimme Dir zu, daß er zur Zeit etwas überstrapaziert wird - aber es ist und bleibt halt trotzdem nur ein (Fach-)Begriff.

Von 50's-wiring sprechen wir hier übrigens auch noch nicht sooo lange, für die Jungs im Les Paul Forum ist das ein alter Hut.

Viele Grüße

Jochen


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.