(Effekte) Boss FDR1
[ verfasste Antworten ] [ Ganzer Thread ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Martin Abend vom Juli 13. 2007 um 11:28:14:
Huhu,
ich hatte mich echt auf dieses Pedal gefreut, da ein cleaner Deluxe Reverb meiner Soundvorstellung einer Pedal-Steel recht nahe kommt.
Diese Woche bin ich also mal zu dem Laden in der Berliner Kulturbrauerei gegangen und habe es mal ausprobiert - und bin sehr enttäuscht. Ich habe eine Epi-LP gespielt (ich wollte heisse HB, da meine Sierra ebenfalls einen dicken HB hat) und bin in einen 50 Watt Valve King gegangen.
Der erste Eindruck war: Null headroom. Das Pedal verzerrt fast sofort; man hat einen Regelweg in cleanen Bereich vielleicht von 7-8. Mit SC kann man da evtl. nochmehr rausholen, aber richtig viel wird das nicht sein. Die OD-Sounds fand ich nicht schlecht, da war auch mit den beiden Ton-Reglern einiges rauszuholen. Völlig wett gemacht hat das aber mein Eindruck, dass die direkte Ansprache des Röhrenverstärkers völlig weg war. Die Sounds klangen alle wie "aufgenommen", ich konnte da kein Leben oder atmen feststellen. In der Hinsicht schneidet mein alter POD 2.0 um Längen besser ab.
Das Tremolo wäre nicht schlecht gewesen, wenn man die Intensität hätte regeln können. So war der Ton immer fast weg und dann wieder voll da; eine Einstellung, die ich nie im Leben benutzen würde.
Den Hall wiederum fand ich gut, wenn auch etwas sehr verwaschen bei extremen EInstellungen. An Pedal-Reverbs gefallen mir das Holy Grail und der Marshall Reffelktor aber besser.
Mein Fazit: Fürmich völlig unbrauchbar. Die Umstände mögen da sicherlich eine Rolle gespielt haben, aber auch, wenn man die (ziemlich miese) Epi mal rausrechnet, bleibt da einfach nix übrig. Schade. Aber wie immer gilt: Your mileage may vary.
MAddin
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|