Re: Kleine (Celestion) Speakerkunde - Achtung subjektiv .)


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Rick_plays_the_blues vom Juli 09. 2007 um 19:52:20:

Als Antwort zu: Kleine (Celestion) Speakerkunde - Achtung subjektiv .) geschrieben von the REAL keek am Juli 09. 2007 um 13:57:21:

Hallo Keek,

sehr subjektiv, aber das ist auch völlig richtig so, weil was einem gefällt und was nicht, das ist nunmal subjektiv.
Von daher fehlt mir noch nicht einmal wirklich der Bezug zum bevorzugten Musikstil, weil ja eben auch innerhalb eines Musikstils die Vorlieben subjektiv sind ..... obwohl, interessante Zusatzinfo wäre es schon.

Ich hab jetzt nicht so intensiv Speaker getestet wie Du, weil ich einfach nicht so viele gekauft habe, sondern das allermeiste nur aus Musikläden oder von anderen Gitarristen kenne.
Wo ich Dir aus vollem Herzen zustimme das ist der V30. Mir kommt die Grätze, wenn ich an den H&K Puretone oder den Fender Supersonic (beides wunderbare offene 1x12er Combos, aber mit V30) denke.
Wo ich Dir ebenfalls zustimme ist der Blue Alnico und was mir ebenfalls super gefällt ist der Greenback. Für den G12H30 bin ich wohl letztlich zu sehr Blueser (zumindest bez. Sound), so daß ich hier den Hype nie so richtig verstanden habe - sicher nicht schlecht, aber sooooo gut auch wieder nicht.
Da muß ich aber auch dazusagen, daß ich geschlossene Cabs ja nicht so mag, und 4x12er dann schon gleich gar nicht.
Den G12T75 fand ich übrigens nie wirklich schlecht ..... aber auch nicht irgendwie besonders gut.

Dann noch ein paar weitere Gedanken:
- also die Wichtigkeit der Speaker ist wohl unumstritten. Letztlich war es das Gewicht, daß mich dazu bewog, meinen 4x10er Combo in Box+Top umzubauen, aber die einfacher Möglichkeit, unterschiedliche Cabs verwenden zu können find ich auch super daran.
Ich würde mich gar relativ weit rauslehnen und mal behaupten, daß wohl an die 50% des Ampsounds von den Speakern kommen.
- was man unbedingt berücksichtigen muß, ist eine gewisse Einspielphase von Speakern. Mag ja sein, daß auch Gitarren der sogar Amps/Röhren im Alter besser werden, aber Speaker, die brauchen unbedingt eine Break-In Phase, genau wie eine gute Vollholzakustikgitarre.
Ich bin zB mittlerweile echt am Schwanken, ob ich denn jetzt meine Fender/Eminence-10er wirklich tauschen soll, weil die so schön eingespielt eigentlich sehr geil klingen ..... vor allem was den Spagat Clean / Verzerrt betrifft, weil der ist ja nicht immer so einfach. Da sind auch die Celestions nie wirklich super ..... eher verzeiht man englischen Speakern eine gewisse Cleanschwäche bzw. akzeptiert man, daß die eben nicht wie amerikanische Speaker tönen.
Echt geil finde ich übrigens alles, was ich bisher aus der neuen Eminence-Serie gehört habe.

Mein Traum zur Zeit aber wäre eine offene 1x12er oder 2x12er mit einem Gold Bulldog ..... das müßte eigentlich unschlagbar geil sein.

LG,
Wolfgang


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.