Re: (Amps) Auf der Suche nach 'nem schnuckeligen Combo - Atomic 16 vs. Studio .22


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Jonas vom Juni 25. 2007 um 13:48:39:

Als Antwort zu: Re: (Amps) Auf der Suche nach 'nem schnuckeligen Combo - Atomic 16 vs. Studio .22 geschrieben von the REAL keek am Juni 24. 2007 um 17:47:09:


:
: Auf Blindkauf habe ich jedenfalls keine Lust, auch wenn ich den Mesa noch dunkel als wohltönend in Erinnerung habe und ich mir irgendwie denke, dass man mit einem Soldano nichts falsch machen kann (womöglich liege ich da auch ziemlich falsch..?).
:

Grüßdich Keek!

Ja, du liegst da ziemlich falsch,-))
Mein erster Röhrenamp war/ist ein Soldano Hotrod 50, den ich blind kaufte, eben auch aus der Meinung heraus, bei Soldano kann man nix falsch machen. Kann man aber. Er hat mir garnicht gefallen, zu sehr am britzeln, zu viel Gain, und überhaupt ein bischen undefiniert. Das hat mich dann 3 Gänge zu Frank Finkhäuser gekostet, bis er mir einigermaßen gefallen hat. Inzwischen ist der Amp so eine Art Hassliebe für mich geworden, denn wirklich mögen tue ich seinen Grundsound nicht, aber verkaufen will ich ihn auch nicht,-))
Jedenfalls behaupte ich mal, das zwischen Soldano und Boogie Welten liegen, was die Soundphilosophie angeht, wobei das insofern hinfällig ist, dass ich die beiden Combos nicht kenne, aber mal vom Hotrod ausgehend verglichen mit klassischen Boogies sind das total verschiedene Soundkonzepte.
Also testen testen testen.

Die Lösung mit Tonebones und/oder Box würde ich an deiner Stelle auf jeden Fall ausprobieren, ist eine recht günstige Lösung, wobei dann die Frage bei den Tonebones wäre, ob man Pentode, oder Triode will, da geht soundlich auch eine Menge.

Mach's gut!


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.