Re: (Technik) Backups und Paranoia
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Michael (Jacuzzi) vom Mai 07. 2007 um 19:49:01:
Als Antwort zu: (Technik) Backups und Paranoia geschrieben von erniecaster am Mai 07. 2007 um 18:13:48:
Lieber Matthias, liebe Gemeinde,
heute hagelt es hier ja nur so die interessanten Threads runter, dass man sich schon ducken muss. (Ist also doch was wert, wenn Friedlieb ab und zu mal Alarm schrei(b)t.)
Mich würde mal interessieren, was bei Euch wirklich mal beim Gig an technischen Zwischenfällen passiert ist, wo Ihr vorsorgt und wo Ihr das Risiko in Kauf nehmt, dass was abraucht.
Das aller-, aller-, aber auch allerschlimmste war, wie ich mit meiner Deutschpop-Schülerband das erste mal in München im Feierwerk gespielt habe. Ich hatte gegen Ende des Auftritts ein Gitarrensolo. Damals habe ich die Dinger noch durchkomponiert, weil bei meinen Improvisationsversuchen immer genau ein Lauf herausgekommen ist (also wie heute eigentlich, nur eben langsamer und schülerbandmäßiger). Zu dem Solo gehörte - es sollte der Höhepunkt des Abends werden - ein Sprung vom Schlagzeugpodest herab. Ich springe also und ziehe schon das hohe e dazu, lande aber genau auf irgendeinem Verzerrer und liefere dabei Kabel/Stecker/irgendwas. War also nix mit dem Solo, und bis zum nächsten Auftritt sind damals auch ein paar Jahre vergangen. Sehr traurig; ich weiß es noch wie heute, und es tut sogar noch ein bisschen weh.
Saiten sind mir auch viele gerissen, aber ich finde, man kann auch gut mal ein Stück mit fünf Saiten spielen. Gibt halt ein paar Singelnotes, und nach dem nächsten Stück kurbelt man dann schnell was neues drauf. Meistens habe ich also auch nur eine Klampfe dabei. Die zweite gibts höchstens zum Angeben.
Ansonsten haben meine Amps immer gehalten.
Bei uns ist aber noch etwas anderes wichtig: Wir trinken ja regelmäßig schon zum Abbau im Übungsraum, auf der Fahrt und dann auch beim Aufbau bzw. Warten auf das Konzert und während des Spielens Alkohol. Das führt dazu, dass ich so etwas wie Netzteile oder andere Kleinigkeiten gar nicht mitnehmen könnte. Alles was über drei Kabel hinausgeht, würde mich schon beim Aufbau vollständig überfordern; ich bin meistens gerade noch dazu in der Lage, beim Wah den rechten und linken Engang auseinanderzuhalten, und auch das nicht immer. Beim Abbau kann ich dann Netzteile von -strümpfen nicht mehr unterscheiden ("Wo soll ich hier rumfummeln?"). Darum also nur Blockbatterien und ansonsten das absolut nötigste. Minimiert Fehlerquellen, und zwar menschliche wie technische.
Gr - hicks - uß
Michael (Jacuzzi)
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|