Re: (Technik) Backups und Paranoia
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Friedlieb vom Mai 07. 2007 um 18:42:02:
Als Antwort zu: (Technik) Backups und Paranoia geschrieben von erniecaster am Mai 07. 2007 um 18:13:48:
Hi Matthias,
: Mich würde mal interessieren, was bei Euch wirklich mal beim Gig an technischen Zwischenfällen passiert ist, wo Ihr vorsorgt und wo Ihr das Risiko in Kauf nehmt, dass was abraucht.
Risikomanagement orientiert sich immer auch am Machbaren, bzw. ein vollständiges Backup kann wohl kaum einer von uns bezahlen.
: 1. Unzählige Saitenrisse.
Ist mir beim Gig noch nie oder nur einmal passiert, jedenfalls so selten, daß ich mich nicht mehr erinnern kann. Ich tu immer frische Saiten vor dem Gig drauf, und reiße dann ordentlich dran, die Nieten geben dann direkt auf und werden so rechtzeitig eliminiert.
: 2. XLR-Kabel und zwar gingen gleich vier Stück (!) bei einem Gig kaputt.
Oha. Das ist viel. Man hat schonmal Pech, aber da haben wir immer genug Ersatz dabei. Und ich mach in die problematischen Kabel dann immer gleich einen Knoten rein und nehm sie nach dem Gig mit nach Hause, um sie entweder nachzulöten oder zu entsorgen.
: Seitdem benutze ich nur noch bessere Kabel mit Neutrik-Steckern.
Ja. Das Leben ist zu kurz für schlechte Stecker.
: 3. Das Netzteil für das Stressbrett. Natürlich hatte ich keinen Ersatz dabei
Oh, das hatte ich noch nicht. Aber ich habe ein gutes Netzteil. Und ich brauch kein Backup für die Effekte. Wenn die versagen, spiel ich ohne. Letztens beim Gig (von dem ich noch berichten muß, fällt mir gerade ein) war so ein Fall: schlicht zu wenig Platz auf der "Bühne", um das Effektbrett irgendwo hinzulegen. Also hab ich den TU-2 vom Brett genommen, eine mitgebrachte Batterie reingetan und den Tuner hinten zum Amp gelegt, so daß ich wenigstens stimmen konnte. Immer gut, wenn das alte Gitarre-Kabel-Amp-Spiel noch funktioniert.
: 4. Ein SM 58 gab kurzerhand keinen Mucks mehr von sich. Das Ersatzmikro war zum Glück dabei.
Mikros sind ja nur was für Leute mit zu leisen Amps. ;-) Nein, ich hab immer ne Red Box dabei, zur Not, aber bei kleinen Gigs spielen wir die Gitarren eh nicht über die PA und bei größeren Gigs ist die PA vor Ort und Mikros ebenso.
: Dazu kommt natürlich die Abteilung hab ich vergessen.
Es gab da mal einen, der kam mit einem leeren Gitarrenkoffer, hörte ich erzählen. :-) Da bin ich dann der Paranoiker: ich checke immer mehrfach, ob wirklich alles dabei ist. Oft landet dann im letzten Moment noch ein Käbelchen, eine Jeans oder ein paar Ersatz-Schuhe im Auto.
Mir ist aber jetzt zweimal passiert, daß ich bei warmem Wetter losgezogen bin und später am Abend war es dann schweinekalt und ich hatte keine Jacke und nix dabei. Zum Glück war es in der Kneipe, wo wir spielten, schön warm.
: In meinem Gig-Koffer ist immer noch eine Dose mit Plektren und Kapo und ein einfacher Gurt, der leicht zu verstellen ist.
Plektren bei mir auch, Kapos sind auch im Koffer (obwohl ich die nicht benutze im Moment) und Gurte - da hat bei mir jede Gitarre einen eigenen.
: Als Ersatz für einen Amp habe ich immer meinen Sansamp GT2 plus einer D.I. dabei und könnte ins Pult gehen. Ist jemandem schon mal der Amp beim Gig ausgefallen?
Nein, noch nie, aber da hätte ich auch kein Backup gehabt. Vielleicht packe ich beim nächsten Mal den Demonizer mit ein, der klingt sehr gut direkt ins Pult gespielt und wäre ein brauchbarer Not-Amp.
Keep rockin' Friedlieb
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|