Re: (Effekte) Behringer-Trampelkisten


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Blackbeer vom Mai 02. 2007 um 20:15:24:

Als Antwort zu: Re: (Effekte) Behringer-Trampelkisten geschrieben von groby am Mai 02. 2007 um 19:18:40:

Moin und au weia, was habe ich angerichtet ;-),

:
: Der Unterschied der Produktionsmethoden von Boss und Behringer ist vermutlich nicht groß genug, um zwischen ihnen eine klare Gut/Böse-Grenze zu ziehen.
:
Sehe ich auch so. Und wer weiss schon, wie es dann noch bei den Zulieferern aussieht. Ich wollte auch keine grosse Diskussion lostreten, nur meine Entdeckung kundtun. Wenn mir Mißstände bekannt sind, so meide ich auch solche Hersteller. Es gibt auch genug in Deutschland produzierte Waren, deren Hersteller/Inhaber still und heimlich rechtes Gedankengut fördern. Das meide ich auch wie die Pest.

: Aber ich verstehe auch nicht ganz, warum man Boss und Behringer vergleichen könnte. Wenn selbst viele Behringer-Besitzer sagen, dass ihr Gerät mehrere Gigs wohl nicht standhält, dann hat sich Behringer als kleinen Spaß fürs wohltemperierte Zuhause herausgestellt und sich als ernsthafte Konkurrenz zu Boss disqualifiziert.
:

Naja, abwarten. s. meine Erfahrungen mit ARION-Plastiktretern. Der Vergleich zwischen den Tretern von BOSS und Ohringer bot sich förmlich an, da beide Geräte bis auf das Äussere sehr hm ... ich sag mal ÄHNLICH ... sind. Für mich war der Kauf ein spannendes Experiment, mehr nicht!

: Und jetzt mal ehrlich: Boss-Geräte (um beim Vergleich zu bleiben) halten alles aus und lassen einen fast nie im Stich. Ähnlich wie z.B. Neutrik-Stecker. Der Seelenfrieden den einen sowas verschafft auf viele, viele Jahre und bei jedem Gig rechtfertigt für mich den Aufpreis jederzeit.
:
BTW: Zum vielgelobten BOSS. Das Ohringer-Teil ersetzt derzeit mein defektes BOSS DD3, das vor Jahren trotz pfleglicher Behandlung das Zeitliche segnete. Wenn sich herausstellt, daß wir wieder öfter giggen, werde ich wohl auf ein Delay von MEK-Uwe zugreifen bzw. das zumischen solcher Effekte dem Tonmenschen überlassen. Übrigens, auch mit 2 Treter von hatte ich schon Probleme (natürlich schnell und unkompliziert repariert, Danke UWe!).

Ein so toller Service, wie ihn MEK-Uwe bietet, der ist mir viel wichtiger als irgendein hochgelobtes Produkt, das dann ausgerechnet bei mir kaputtgeht und der Hersteller mich dann mit meinem Problem alleine lässt. Das ist mir dann neben der Unterstützung der "Kleinen" auch den Mehrpreis wert, wobei Uwes Treter mehr als preiswert im wahren Sinne des Wortes sind!

Gruß und Blues
Andreas



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.