Re: (Amps) boogie mk II: trennungsgründe?
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von ESPedro vom Mai 01. 2007 um 13:26:04:
Als Antwort zu: (Amps) boogie mk II: trennungsgründe? geschrieben von kleopha am April 30. 2007 um 16:09:17:
Moin Kleopha, was du jetzt tun sollst, kann ich dir nicht sagen. Was ich tun würde, schon. Ich haben nen alten Vox, und wollte den auch immer durch etwas Moderneres (und leichteres) ersetzen. Ich habe mir dann den in Frage kommenden Kandidaten zugelegt und den parallel zu meinem alten Amp immer wieder gespielt, oft über Wochen und Monate A-B-Vergleiche gemacht. Dann durfte der Neue wieder gehen;-))
... und der mk II verlangt nicht nur nach ordentlich lautstärke, er ist mit rund 30 kg gewicht auch ein echter rückenkiller.
Wem sagst du das.Der Vox hat noch ein paar Grämmchen mehr auf den Membranen, und ich die erste Bandscheiben-OP hinter mir;-)
: jetzt denke ich ernsthaft darüber nach, mich von dieser meiner jugendliebe zu trennen und mich jüngeren semestern zuzuwenden -- vielleicht ein gebrauchter peavey classic 30 w oder fender blues deluxe als ergänzung zum blues junior?
Meiner Ansicht nach sind das keine Alternativen zu einem Boogie.
: eine gute idee? oder werde ich das irgendwann bereuen, weil solche amps nicht mehr zu haben sind? das teil frisst ja kein gras, andererseits wird es vom rumstehen auch nicht besser. bin sehr unschlüssig
Ne gute Idee sicher nicht.Ich wäre wohl genau so unschlüssig wie du. Ich tendiere da wieder zum A-B-Vergleich, es sei denn, du bist für eine Neuanschaffung auf die Mücken vom Altteil unbedingt angewiesen.
: vielleicht kann mir auch noch jemand von euch sagen, was man für so 'nen alten boogie fairerweise verlangen kann.
Da kann ich nun leider nix zu sagen.
ne schöne Jrooß
Peter
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|