(Gitarre) Schlachtplattenentfernung


[ verfasste Antworten ] [ Ganzer Thread ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von jonas vom April 30. 2007 um 16:07:00:

Moin Kinnersch,-)))


Nachdem ich schon unzählige Leute im Chat genervt habe mit diesem Problem, sowie Juergen am Sa. bei Jochens Umzug, wollte ich euch nochmal fragen, ob ihr noch eine Möglichkeit wißt, wie ich möglichst schadenfrei ein Schlagbrett von einer Akustikgitarre entfernen kann.

Das Instrument ist lackiert (imho Nitro, sehr dünn). Das Schlagbrett kann man an einer Ecke leicht mit dem Fingernagel anlösen.

Bisher wurde mir vorgeschlagen:

-leicht anwärmen, so dass der Klebstoff flüssig wird, und dann vorsichtig abziehen
-Knibbeln
-Abziehklinge (was wohl nicht so der Bringer ist ....)

Meine Idee war (angeregt durch das Einsetzen einer Windschutzscheibe am Auto) evtl. mit einer Schnur (weichstes Material, was erhältlich ist latürnich) vorsichtig unter dem Schlagbrett herfahren.

Ein Hinweis noch: das Schlagbrett muß nicht erhalten bleiben, darf also kaputt gehen, die Gitarren wenn möglich nicht.

Zur Not pappe ich eben das neue Schlagbrett auf das Alte, aber das ruiniert imho doch arg die Deckenschwingung, oder? (Jaaa, Mathias, ist eine akustische Gitarre, nix mit Preamp oder Piezo o.ä. schlimmen Dingen,-)))))


Vielen Dank schonmal für eure Antworten, Warnungen und physikalischen und chemischen Beweisführungen,-)))


Macht's gut!


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.