(Technik) Poti-Last simulieren und wie das so geht.
[ verfasste Antworten ] [ Ganzer Thread ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von groby vom April 20. 2007 um 14:18:58:
Hi.
Ich hätte da gerne ein Problem. Und ich habe auch vielleicht schon eine Lösung, hätte aber gerne dass jemand mit etwas mehr Sachverstand da nochmal einen grübelnd-prüfenden Blick drüberschweifen läßt.
Meine Strat hat einen HB hinten und einen SC vorne. Da ich mit einem Master Tonepoti arbeite, ist die zweite Ebene des 5-Wege-Schalters frei zum automatischen Coil-Splitten in der Schalterstellung Mitte+Steg.
Allerdings klingt der Hals-SC erheblich besser mit der zusätzlichen Last eines Tone-Potis, der Steg-HB und die Mitte-Steg Kombination klingt weitaus besser ohne diese Last.
Zur Zeit löse ich das durch einen Schalter der das Tone-Poti in den Signalweg steckt/herausnimmt. Nutzen tue ich das Tone-Poti wenig. Hauptsächlich als reine Last für den Hals-SC.
Nun möchte ich das eleganter haben und würde gerne die Last eines Tone-Potis (250 KO) mit widerstand simulieren und zwar so, dass diese Last am liebsten nur den Hals-SC betrifft, oder maximal Hals+Mitte.
Dafür wollte ich Teile der zur Zeit nur zum Splitten genutzten zweiten Schaltebene nutzen, indem von der ersten Ebene Hals-SC Anschluss ein 250KO Widerstand zum äquivaltenen Pin gegenübergeht. Schleifer der zweiten Ebene ist Masse. Hals Position des Schalters = Hals-SC an Vol Poti + über 250KO an Masse (=Simulation einer Tone-Poti-Last).
Habe ich soweit richtig gedacht?
Jetzt aber ist der Mitte-Pin der zweiten Schalterebene ja aber auch zum Coil-Split des Steg-HBs vorgesehen. Kommt sich das in die Quere? Gibt es "Übersprechungen" oder dergl. in Schalterstellung Hals+Mitte?
Zur besseren Veranschaulichung habe ich eine Graphik angefertigt:

Danke schon mal und mit Gruß, robert *
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|