Re: (Gitarre) Tuneomatic Bridge bei Tokai SG
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Jochen vom Januar 30. 2007 um 10:57:19:
Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Tuneomatic Bridge bei Tokai SG geschrieben von Frängie am Januar 30. 2007 um 10:45:27:
Hallo Frängie,
schade wegen Session, aber wenn es dann in der Schweiz klappen sollte, würde ich mich sehr freuen.
Das mit dem Umsortieren der einzelnen Bridges ist eigentlich kein großes Problem, falls Du an Deiner Tuneomatic die berühmt berüchtigte Rappelfeder (diesen Draht, der bewirken soll, daß die Reiterchen nicht herausfallen, aber eigentlich nur zu Nebengeräuschen führt) hast, dann ist es vielleicht einen Hauch frickeliger, aber wenn Du die Schrauben lieber nach hinten zeigend hast, dann dreh' es halt um, wobei ich meine, daß man die Oktavreinheit nicht ständig verändert und auch die alte Optik etwas hübscher finde. :-) Soll heißen: ich würde es so lassen. :-)
Auf dem kleinen Bild kann man eigentlich sogar sehr gut sehen, warum hier zwei der Reiterchen verdreht sind, denn z.B. bei der tiefen E-Saite wäre die Oktavreinheit anders wohl nicht mehr einstellbar. Hier zählt einfach nur das Ergebnis.
Viele Grüße
Jochen
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|