Re: (Gitarre) Saitenlage und -stärke für Fingerpicking


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von rolli vom Januar 19. 2007 um 15:58:59:

Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Saitenlage und -stärke für Fingerpicking geschrieben von Ully am Januar 19. 2007 um 01:12:11:

Hi Ulrich,

: Die Spannung des Stahlstabes wird i.allg. dann verändert, wenn die Saiten schnarren, d.h. etwa in der Saitenmitte auf die Bünde schlagen.
: Eine bessere Bespielbarkeit läßt sich dadurch nicht erreichen.
: Die Krümmung des Halses wird verändert. Das hat auf den Hals-Saiten-Abstand z.B. in den ersten 5 Bünden einen eher vernachlässigbaren Effekt.

also ich habe bei 90% meiner Gitaren leichte Korrekturen am Halsstab vorgenommen und damit erreicht, dass sie bequemer bespielbar waren. Aber Du hast recht, man merkt es vorallem in den höheren Lagen (>7 Bund). Aber da halte ich mich sowohl auf der E als auch A-Gitarre sehr oft auf :-)

: Aber probier es einfach.

Ja aber schön vorsichtig!

: Noch bessere Infos zu diesem Thema als meine hier - sollte es die geben - ;-) kriegst Du im Forum von www.fingerpicker.de . Ist für Akustiker fast so gut wie dieses hier für Elektriker.

Ich mag Fingerpicker auch sehr gerne, aber hier sind ja alle Sorten vereint :-)

Grüße
Rolli


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.