Re: (Gitarre) Saitenlage und -stärke für Fingerpicking


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von .mitro vom Januar 19. 2007 um 12:39:39:

Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Saitenlage und -stärke für Fingerpicking geschrieben von stevens am Januar 19. 2007 um 09:35:35:

Hi, Steve.

Mir ist schon klar, dass ich mich auch an die 12er gewöhnen werde.

Wie gesagt waren Stein des Anstoßes, mich akustisch zu vertiefen, die unlängst hier verlinkten Tommy Emmanuel Videos. Von seiner Spielpraxis mal ganz abgesehen kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass man mit meiner momentanen Saitenlage und -stärke jemals so spielen kann.

Ich kann denke ich von mir behaupten, auf der E-Gitarre teschnisch ganz fit zu sein (könnte natürlich die TE-Sachen nicht mal dort spielen), empfinde aber beispielsweise einen über ein paar Takte gezupften F-Barré (am 1. Bund) als reine Folter. Und die Leichtigkeit, mit der er in den Videos die kryptischsten Akkorde greift, hat mich dann neugierig gemacht :-)

Ich kann mir aber schon vorstellen, dass es beim Wechsel auf 0.11er ziemliche Verluste gibt. Der Umstieg von .010ern auf .009er auf der Elektrischen hat damals nur 2 Tage gehalten (Ton viel dünner und fegühlte Spielbarkeit wie mit Gummiringerln) - und da gibt's ja Gerüchte, dass zum Beispiel Brian May .008er spielt ...

Wie auch immer, vielleicht beiß ich erst mal eine Zeit lang rein und steige dann erst testweise um. In jedem Fall danke für die vielen Tips.

Liebe Grüße

.mitro


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.