Re: (Gitarre) Einteiligen Hals aus Linde selber zimmern?
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Roli vom Januar 15. 2007 um 09:21:18:
Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Einteiligen Hals aus Linde selber zimmern? geschrieben von Hillbillly Jo am Januar 14. 2007 um 01:32:46:
Hi Joe
So wie ich das lese, hast du nicht viel erfahrung im Gitarrenbau.
1. Vergiss die Stechbeitel-Lösung, das wird nicht wirklich zum Ziel führen. Kauf dir eine günstige Oberfräse, ist auf jeden fall besser.
2. Linde ist ein gutes Holz für den Anfang. Es ist sehr gutmütig in der Verarbeitung, ziemlich weich (fast zu weich für meinen Geschmack), schmeckt hervorragend beim Verarbeiten und lässt sich relativ gut Lackieren. Das Beizen ist nicht so einfach, da das holz gelblich ist, was die Farbton-Findung nicht gerade einfach macht.
Bezüglich einteilig/mehrteilig: Fügen, also zusammenkleben, ist ohne die richtigen Werkzeuge nicht einfach. eine schöne, perfekte Leimnaht zu haben ist eine Kunst für sich und braucht Präzisions-Werkzeug. Dein Schreiner kann dir da sicher weiterhelfen. Jedoch empfehle ich dir, einen einteiligen Body zu kaufen, das ist einfacher! Auch muss das HOlz noch gehobelt werden, da brauchts eine Abrichthobelmaschine mit ca. 40 cm Durchlass. Auch da musst du wahrscheinlich zum Schreiner. Zum Sound kann man bei den ersten Selbstbauten eh nicht viel sagen. Vergiss mehr oder weniger was du über Hölzer und deren Tonverhalten weisst, es wird garantiert anders kommen, ist es doch die Konstruktion selbst, die auch einen grossen Teil des Tones ausmachen.
3. An deiner Stelle würd ich mir das mit dem Durchgehenden Hals 2mal überlegen. Das ist handwerklich nicht ohne! Versuche besser, einen Schraubhalz zu bauen, ist definitv einfacher für den Anfang. Schraubhälse kannst du in die Tonne knallen und neu anfangen, durchgehende eher nicht, wenn sie mal verleimt sind :-)
Ich hab übringes schon eine aus Linde gebaut. Wie tönt sie? Wie eine E-Gitarre.... glaub mir, die Positionierung der Pickups, die art der PU's, die Elektronik, der Hals, all das hat einen grossen Einfluss auf das Resultat! Da ist das Holz des Bodys irgendwie 2.-Rangig...
Uebrigens, die Hals-Korpusverbindung mit einem Stechbeitel gemacht ist auch nicht unbedingt sehr förderlich für den Klang des Instruments. Diese Verbindung sollte wirklich sitzen wie eine 1! Als Faustregel: Der Hals muss so fest in der Bodyfräsung sitzen, dass du die Gitarre aufheben kannst ohne Leim oder Schrauben.
Ich wünsch dir viel Erfolg!
Gruss
Roli
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|